Metrikbasierte Autoscaling-Konfiguration erstellen

Informationen zum Erstellen einer metrikbasierten Autoscaling-Konfiguration finden Sie in den folgenden Schritten.

    1. Rufen Sie das Navigationsmenü auf, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Autoscaling-Konfigurationen.
    2. Wählen Sie Autoscaling-Konfiguration erstellen aus.
    3. Führen Sie auf der Seite Allgemeine Details hinzufügen die folgenden Aktionen aus:

      1. Geben Sie einen Namen für die Autoscaling-Konfiguration ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      2. Wählen Sie das Compartment aus, in dem Sie die Autoscaling-Konfiguration erstellen möchten.
      3. Wählen Sie den Instanzpool aus, auf den die Autoscaling-Konfiguration angewendet werden soll.
      4. Taggingoptionen anzeigen: Wenn Sie Über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt. Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
      5. Wählen Sie Weiter.
    4. Wählen Sie auf der Seite Autoscaling Policy konfigurieren die Option Metrikbasiertes Autoscaling aus. Führen Sie dann folgende Schritte aus:

      1. Geben Sie einen Namen für die Autoscaling Policy ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      2. Geben Sie im Feld Ruhephase in Sekunden die minimale Wartezeit zwischen Skalierungsereignissen ein. Die Ruhephase verschafft dem System Zeit, sich zu stabilisieren, bevor es neu skaliert wird. Der Mindestwert und Standardwert beträgt 300 Sekunden.
      3. Wählen Sie die Performancemetrik aus, die eine Erhöhung oder Verringerung der Instanzanzahl im Instanzpool auslöst.
      4. Geben Sie im Bereich Scale-out-Regel den Schwellenwert an, den die Performancemetrik erreichen muss, um die Poolgröße zu erhöhen. Wählen Sie einen Scale-out-Operator und einen Schwellenwert-Prozentsatz aus. Geben Sie anschließend die Anzahl der im Pool hinzuzufügenden Instanzen unter Anzahl hinzuzufügende Instanzen ein.

        Beispiel: Wenn die CPU-Auslastung größer als 90 % ist, fügen Sie dem Pool 10 Instanzen hinzu.

      5. Geben Sie im Bereich Scale-in-Regel den Schwellenwert an, den die Performancemetrik erreichen muss, um die Poolgröße zu verringern. Wählen Sie einen Scale-in-Operator und einen Schwellenwert-Prozentsatz aus. Geben Sie anschließend die Anzahl der aus dem Pool zu entfernenden Instanzen unter Anzahl zu entfernende Instanzen ein.

        Beispiel: Wenn die CPU-Auslastung kleiner als 20 % ist, entfernen Sie 5 Instanzen aus dem Pool.

      6. Geben Sie im Bereich Skalierungslimits die Anzahl der Instanzen im Instanzpool an:

        • Mindestanzahl Instanzen: Die Mindestanzahl Instanzen, auf die der Pool reduziert werden darf.
        • Höchstanzahl Instanzen: Die maximale Anzahl Instanzen, auf die der Pool erhöht werden darf.

          Wichtig

          Die Anzahl der bereitstellbaren Instanzen ist auch durch die Servicelimits Ihres Mandanten begrenzt.
        • Anfängliche Anzahl Instanzen: Die Anzahl der Instanzen, die sofort nach der Aktivierung des Autoscalings im Instanzpool gestartet werden sollen. Nachdem das Autoscaling Performancemetriken abgerufen hat, wird die Instanzanzahl automatisch an die festgelegten Skalierungslimits angepasst.

      7. Wählen Sie Weiter.
    5. Prüfen Sie die Autoscaling-Konfiguration, und klicken Sie auf Erstellen.

      Das Autoscaling wird ausgeführt. Die Ruhephase beginnt, wenn der Status des Instanzpools von Skalierung wird durchgeführt zu Wird ausgeführt wechselt.

  • Verwenden Sie den Befehl autoscaling configuration create und die erforderlichen Parameter, um eine Autoscaling-Konfiguration zu erstellen:

    oci autoscaling configuration create --from-json <file://path/to/file.json>

    <file://path/to/file.json> ist der Pfad zu einer JSON-Datei, in der die Instanzdetails definiert werden. Informationen zum Generieren eines Beispiels für die JSON-Datei finden Sie unter Erweiterte JSON-Optionen.

    Eine vollständige Liste der Flags und Variablenoptionen für die Compute-Service-CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Compute.

  • Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.

    Mit diesem API-Vorgang können Sie eine Autoscaling-Konfiguration erstellen: