Virtuellen Knotenpool aktualisieren
Erfahren Sie, wie Sie einen virtuellen Knotenpool mit der Kubernetes Engine (OKE) aktualisieren.
Allgemeine Informationen zum Aktualisieren von Knotenpools finden Sie unter Eigenschaften von Knotenpools und Worker-Knoten ändern.
- Wählen Sie auf der Listenseite Cluster den Namen des Clusters aus, das Sie ändern möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des Clusters benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Cluster auflisten.
- Wählen Sie die Registerkarte Knotenpools und dann den Namen des virtuellen Knotenpools, den Sie ändern möchten.
Auf der Registerkarte Details zum virtuellen Knotenpool werden Informationen zum virtuellen Knotenpool angezeigt, einschließlich der folgenden Details:
- Status des Knotenpools.
- OCID des Knotenpools.
- Der Typ der Worker-Knoten im Knotenpool (virtuell).
- Die Konfiguration, die derzeit verwendet wird, wenn neue virtuelle Knoten im Knotenpool gestartet werden, einschließlich der folgenden Details:
- Die Kubernetes-Version, die auf Worker-Knoten ausgeführt werden soll.
- Die Ausprägung, die für Worker-Knoten verwendet werden soll.
- Die Availability-Domains, Faultdomains und verschiedene regionale Subnetze (empfohlen) oder AD-spezifische Subnetze, die Worker-Knoten hosten
-
Ändern Sie die Eigenschaften des virtuellen Knotenpools und virtuellen Knotens wie folgt:
- Wählen Sie im Menü Aktionen die OptionBearbeiten, und geben Sie Folgendes an:
- Name: Ein anderer Name für den Knotenpool. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
- Knotenanzahl: Eine andere Anzahl von im Knotenpool zu erstellenden virtuellen Knoten, die in den ausgewählten Availability-Domains und im regionalen Subnetz (empfohlen) oder AD-spezifischen Subnet abgelegt werden, das Sie für jede Availability-Domain angeben. Siehe Knotenpools skalieren.
- Knotenplatzierungskonfiguration:
- Availability-Domain: Die Availability-Domain, in der virtuelle Knoten abgelegt werden.
- Faultdomains: (Optional) Eine oder mehrere Faultdomains in der Availability-Domain, in der virtuelle Knoten platziert werden sollen.
Wählen Sie optional Zeile hinzufügen aus, um weitere Domains auszuwählen, in denen virtuelle Knoten platziert werden sollen.
Wenn die virtuellen Knoten erstellt werden, werden sie so gleichmäßig wie möglich auf die ausgewählten Availability-Domains und Faultdomains verteilt. Wenn Sie keine Faultdomains für eine bestimmte Availability-Domain auswählen, werden die virtuellen Knoten so gleichmäßig wie möglich auf alle Faultdomains in dieser Availability-Domain verteilt.
- Kommunikation mit virtuellen Knoten:
- Subnetz-Compartment: Das Compartment, in dem sich das virtuelle Knotensubnetz befindet.
- Subnetz: Ein anderes regionales Subnetz (empfohlen) oder ein AD-spezifisches Subnetz, das zum Hosten virtueller Knoten konfiguriert ist. Wenn Sie Load-Balancer-Subnetze angegeben haben, müssen die virtuellen Knoten-Subnetze unterschiedlich sein. Die von Ihnen angegebenen Subnetze können privat (empfohlen) oder öffentlich sein und regional (empfohlen) oder AD-spezifisch sind. Es wird empfohlen, dass das Podsubnetz und das Subnetz des virtuellen Knotens dasselbe Subnetz sind (in diesem Fall muss das Subnetz des virtuellen Knotens privat sein). Weitere Informationen finden Sie unter Subnetzkonfiguration.
- Sicherheitsregeln in Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) verwenden: Kontrollieren Sie den Zugriff auf das Subnetz des virtuellen Knotens mit Sicherheitsregeln, die für eine oder mehrere von Ihnen angegebene Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) definiert sind (maximal fünf). Sie können Sicherheitsregeln verwenden, die für NSGs definiert sind, anstatt oder aber auch für Sicherheitslisten (NSGs werden empfohlen). Weitere Informationen zu den Sicherheitsregeln, die für die NSG angegeben werden sollen, finden Sie unter Sicherheitsregeln für Worker-Knoten und -Pods.
- Podkommunikation:
- Subnetz-Compartment: Das Compartment, in dem sich das Podsubnetz befindet.
- Subnetz: Ein anderes regionales Subnetz, das zum Hosten von Pods konfiguriert ist. Das Podsubnetz, das Sie für virtuelle Knoten angeben, muss privat sein. Es wird empfohlen, dass das Podsubnetz und das Subnetz des virtuellen Knotens dasselbe Subnetz sind (in diesem Fall empfiehlt Oracle, Sicherheitsregeln in Netzwerksicherheitsgruppen und nicht in Sicherheitslisten zu definieren). Weitere Informationen finden Sie unter Subnetzkonfiguration.
- Sicherheitsregeln in Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) verwenden: Kontrollieren Sie den Zugriff auf das Podsubnetz mit Sicherheitsregeln, die für eine oder mehrere von Ihnen angegebene Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) definiert sind (maximal fünf). Sie können Sicherheitsregeln verwenden, die für NSGs definiert sind, anstatt oder aber auch für Sicherheitslisten (NSGs werden empfohlen). Weitere Informationen zu den Sicherheitsregeln, die für die NSG angegeben werden sollen, finden Sie unter Sicherheitsregeln für Worker-Knoten und -Pods.
Weitere Informationen zur Podkommunikation finden Sie unter Pod Networking.
- Kubernetes-Labels: (optional) Mindestens ein Label (zusätzlich zu einem Standardlabel), das den virtuellen Knoten im virtuellen Knotenpool hinzugefügt werden soll, um die Zielfestlegung von Workloads an bestimmten Knotenpools zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Pods zu Knoten zuweisen in der Kubernetes-Dokumentation.
- Kubernetes-Taints: (Optional) Mindestens ein Taints, das virtuellen Knoten im virtuellen Knotenpool hinzugefügt werden soll. Taints ermöglichen es virtuellen Knoten, Pods abzulehnen. Stellen Sie daher sicher, dass Pods nicht auf virtuellen Knoten in einem bestimmten virtuellen Knotenpool ausgeführt werden. Sie können Taints nur auf virtuelle Knoten anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Pods zu Knoten zuweisen in der Kubernetes-Dokumentation.
- Wählen Sie Aktualisieren, um die aktualisierten Eigenschaften zu speichern.
- Wählen Sie im Menü Aktionen die OptionBearbeiten, und geben Sie Folgendes an:
- Auf der Registerkarte Kubernetes-Labels und -Taints können Sie Labels und Taints anzeigen, die auf virtuelle Knoten angewendet werden.
- Über die Registerkarte Virtuelle Knoten können Sie Informationen zu bestimmten Worker-Knoten im virtuellen Knotenpool anzeigen.
- Auf der Registerkarte Arbeitsanforderungen können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Rufen Sie die Details einer bestimmten Arbeitsanforderung für die Ressource des virtuellen Knotenpools ab.
- Listen Sie die Arbeitsanforderungen für die virtuelle Knotenpoolressource auf.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsanforderungen anzeigen.
- In der Registerkarte Tags können Sie die Tags hinzufügen oder ändern, die auf den virtuellen Knotenpool angewendet werden. Mit Tagging können Sie unterschiedliche Ressourcen über Compartments hinweg gruppieren und Ressourcen mit eigenen Metadaten annotieren. Weitere Informationen finden Sie unter Clusterbezogene Kubernetes-Ressourcen taggen.
Verwenden Sie den Befehl oci ce virtual-node-pool update und die erforderlichen Parameter, um einen virtuellen Knotenpool zu aktualisieren:
oci ce virtual-node-pool update --virtual-node-pool-id <virtual-node-pool-ocid> [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang UpdateVirtualNodePool aus, um einen virtuellen Knotenpool zu aktualisieren.