Logging für eine Ressource aktivieren
Servicelogs können direkt auf der Ressource selbst, auf der Seite Logs oder auf der Detailseite einer Loggruppe aktiviert werden.
Wenn Sie ein Servicelog für eine bestimmte Ressource aktivieren, geben Sie die Kategorie an. Verschiedene Ressourcen können unterschiedliche Kategorien aufweisen. Beispiel: Bei den Regeln im Events-Service ist die Ressource Logs für das Logging-Management verfügbar. Die Regel kann ein Log anhand der im entsprechenden Feld Kategorie aufgeführten Kategorie ausgeben. Auf dieser Seite werden die Logs aufgelistet, die die Ressource erstellen kann.
Wenn sich ein Logobjekt nach einem Fehler in einem ungültigen Status befindet (CREATING, DELETING, UPDATING), ist nur die Aktion zum Löschen des Objekts verfügbar. Mit der CLI können Sie die Logs des Arbeitsablaufs abrufen und die Art des Fehlers identifizieren (z.B. eine Ressource, die nicht gefunden wurde, ein Vorgang für die Ressource, ein interner Fehler usw.). Weitere Informationen zum Logging von CLI-Befehlen finden Sie unter CLI-Beispiele.
Weitere Informationen zum Aktivieren eines Logs auf der Seite Logs finden Sie unter Logging auf der Seite "Logs" aktivieren.
Logging auf der Seite "Ressource" eines Service aktivieren
- Kategorie
- Status
- Logname
- Loggruppe
Bei einer neu erstellten Ressource wird das Logging automatisch aktiviert. Wählen Sie für eine Ressource, für die Sie das Logging aktivieren möchten, unter Ressourcen die Option Logs aus, und aktivieren Sie dann Logging aktivieren. Der Fensterbereich Log erstellen wird angezeigt, und die Eingabefelder sind bereits ausgefüllt:
- Compartment (entspricht der Ressource)
- Loggruppe: Die erste Loggruppe in Ihrem Compartment. Sie können ein anderes Log auswählen oder eine neue Gruppe erstellen, indem Sie Neue Gruppe erstellen auswählen.
- Logname: Bereits als Name der Ressource und der Kategorie angegeben, die mit einem Unterstrich (<resource>_<category>) kombiniert werden. Beispiel: Wenn die Ressource "resource" und die Kategorie "ruleexecutionlog" lautet, lautet der Logname "resource_ruleexecutionlog".
- Logaufbewahrung: Der Standardaufbewahrungszeitraum für das Log in Schritten von 30 Tagen bis maximal 180 Tage. Sie können einen anderen Aufbewahrungszeitraum auswählen.Hinweis
Wenn Sie den Aufbewahrungszeitraum von sechs Monaten in einen Monat ändern, ist der Zugriff auf alle Logs, die älter als einen Monat sind, nicht mehr möglich. Beispiel: Wenn Sie von einem Monat zu sechs Monaten wechseln, sind Logs nach einem Monat nicht verfügbar, und die Logs mit sechs Monaten sind nicht verfügbar.
Darüber hinaus basiert die zukünftige Zeit und das Datum, an dem ein Log nicht mehr verfügbar wird, auf der genauen Zeit und dem Datum, an dem Sie das Log erstellt haben. Beispiel: Wenn Sie am 21. Juli um 15:05 Uhr UTC ein Log mit einem Aufbewahrungszeitraum von drei Monaten erstellt haben, kann das Log am 19. Oktober um 15:05 nicht mehr durchsucht werden.
Nachdem Sie das Logging aktiviert haben, können Sie unter Logname oder Loggruppe den Link auswählen, um das Log oder die Detailseiten der Loggruppe anzuzeigen.
Zum Deaktivieren des Logging schalten Sie das Steuerelement Log aktivieren um. In diesem Dialogfeld wird ein Bestätigungsdialogfeld zum Deaktivieren des Logging angezeigt. Wählen Sie zur Bestätigung die Option Log deaktivieren aus. Das Feld Status wird auf INACTIVE gesetzt, um den inaktiven Status anzugeben.
Beim Erstellen eines Logs wird ein Logobjekt erzeugt. Um das Log zu löschen, wählen Sie im Aktionsmenü die Option Löschen aus. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie bestätigen können, ob sie das Log löschen möchten. Nachdem Sie Löschen ausgewählt haben, wird das Logobjekt entfernt, anstatt es zu deaktivieren (das heißt, das Logobjekt ist noch vorhanden, zeichnet jedoch keine neuen Daten darin auf).
Logging auf der Seite "Logs" aktivieren
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Logging die Option Logs aus.
- Wählen Sie unter Aktionen Servicelog aktivieren aus. Der Bereich Ressourcenlog aktivieren wird geöffnet.
- Definieren Sie unter Ressource auswählen Folgendes:
- Ressourcen-Compartment: Ein Compartment, für das Sie die Berechtigung zur Arbeit haben.
- Service: Der Service, für den Sie das Ressourcenlogging aktivieren möchten.
- Ressource: Die spezifische Ressource, für die Sie das Logging aktivieren möchten.
Tipp
Sie können diese Felder eingeben, um eine gefilterte Suche aller Compartments, Services und Ressourcen durchzuführen. - Definieren Sie unter Log konfigurieren Folgendes:
Logkategorie: Der Typ des zu erstellenden Logs. Beispiel: Objektspeicher-Buckets verfügen über Kategorien zum Lesen und Schreiben. Wählen Sie Lesezugriffsereignisse aus, um ein Log mit ausschließlich Leseereignissen zu aktivieren. Wählen Sie Schreibzugriffsereignisse aus, um ein Log mit ausschließlich Schreibereignissen zu aktivieren. Oder wählen Sie Alle Kategorien für beide aus.
Sie können nur ein Log für eine beliebige Kombination aus Service, Ressource und Logkategorie verwenden. Beispiel: Objektspeicher-Buckets verfügen über zwei Kategorien: Lesen und Schreiben. Deshalb gilt:
- Sie können ein einzelnes Leselog und ein einzelnes Schreiblog für jeden Bucket in Ihrem Mandanten aktivieren.
- Sie können nicht mehr als zwei Logs (ein Lese- und ein Schreiblog) für ein Bucket aktivieren.
(Optional) Logname: Der Name des Logs. Weitere Informationen finden Sie unter Log- und Loggruppennamen. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
Wählen Sie Automatische Archivierung in Objektspeicher aktivieren (Legacy) aus, um automatisch einen Bucket in Ihrem Compartment erstellen und eine Kopie des Log dort abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie unter Legacy-Archivierung.
- Wählen Sie unter Compartment das Compartment für das Log aus.Tipp
Sie können Text im Listenfeld eingeben, um eine gefilterte Suche in allen Compartments im Mandanten auszuführen. - Wählen Sie unter Loggruppe eine Loggruppe für das Log aus.Tipp
Wenn Sie eine neue Loggruppe erstellen möchten, wählen Sie Neue Gruppe erstellen aus.
- Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, um den Speicherort, den Aufbewahrungszeitraum und das Tagging des Logs zu definieren. Konfigurieren Sie das Log:
- Definieren Sie unter Logverzeichnis die folgenden Werte:
- Compartment: Das Compartment für das Log.
- Loggruppe: Eine Loggruppe, die das Log enthält.
- Wählen Sie unter Logaufbewahrung einen Wert in der Liste aus:Hinweis
Wenn Sie den Aufbewahrungszeitraum von sechs Monaten in einen Monat ändern, ist der Zugriff auf alle Logs, die älter als einen Monat sind, nicht mehr möglich. Beispiel: Wenn Sie von einem Monat zu sechs Monaten wechseln, sind Logs nach einem Monat nicht verfügbar, und die Logs mit sechs Monaten sind nicht verfügbar.
Darüber hinaus basiert die zukünftige Zeit und das Datum, an dem ein Log nicht mehr verfügbar wird, auf der genauen Zeit und dem Datum, an dem Sie das Log erstellt haben. Beispiel: Wenn Sie am 21. Juli um 15:05 Uhr UTC ein Log mit einem Aufbewahrungszeitraum von drei Monaten erstellt haben, kann das Log am 19. Oktober um 15:05 nicht mehr durchsucht werden.
- 1 Monat (Standard) (30 Tage)
- 2 Monate (60 Tage)
- 3 Monate (90 Tage)
- 4 Monate (120 Tage)
- 5 Monate (150 Tage)
- 6 Monate (180 Tage)
- Klicken Sie unter Tags hinzufügen auf Tag hinzufügen, um dem Log ein oder mehrere Tags hinzuzufügen. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace verfügen. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
- Wählen Sie Erstellen.
Logging in Loggruppendetails aktivieren
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Logging die Option Loggruppen aus.
- Wählen Sie ein Compartment aus, zu dem Sie berechtigt sind.
- Wählen Sie den Namen der Loggruppe aus, für die Servicelogs aktiviert werden sollen.
Die Seite mit den Loggruppendetails wird geöffnet.
- Wählen Sie die Registerkarte Logs, Aktionen und Servicelog aktivieren aus.
- Befolgen Sie die Schritte unter Logging auf der Seite "Logs" aktivieren.