Sekundäre VNIC erstellen und anhängen
Erstellen Sie eine sekundäre VNIC, und hängen Sie sie an eine bestimmte Instanz an.
- Bestätigen Sie, dass Sie das Compartment anzeigen, das die gewünschte Compute-Instanz enthält.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Instanzen aus.
- Klicken Sie auf den Namen der Instanz, um die Details anzuzeigen.
-
Klicken Sie unter Ressourcen auf Angehängte VNICs.
Die primäre VNIC und alle sekundären VNICs, die an die Instanz angehängt sind, werden angezeigt.
- Klicken Sie auf VNIC erstellen.
-
Geben Sie im Dialogfeld NIC erstellen an, in welchem VCN und Subnetz die VNIC abgelegt werden soll. Die VNIC wird standardmäßig im aktuellen Compartment erstellt. Sie können ein VCN und ein Subnetz in demselben Compartment oder einem anderen Compartment auswählen.
Geben Sie Folgendes ein:
- Name: Ein benutzerfreundlicher Name für die sekundäre VNIC. Der Name muss nicht eindeutig sein und kann später geändert werden. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk: Das VCN mit dem gewünschten Subnetz.
- Netzwerk: Wählen Sie Normales Setup: Subnetz aus.
- Subnetz: Das gewünschte Subnetz. Die sekundäre VNIC muss sich in derselben Availability-Domain wie die primäre VNIC der Instanz befinden. Die Subnetzliste enthält daher alle regionalen Subnetze oder AD-spezifischen Subnetze in der Availability-Domain der primären VNIC.
- Physische NIC: Dies ist nur relevant, wenn es sich um eine Bare-Metal-Instanz mit zwei aktiven physischen NICs handelt. Wählen Sie aus, welche die sekundäre VNIC verwenden soll. Wenn Sie später die Details der Instanz und die Liste der VNICs anzeigen, die an die Instanz angeschlossen sind, werden VNICs nach NIC 0 und NIC 1 gruppiert.
- Netzwerksicherheitsgruppen zur Kontrolle des Traffic verwenden: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die sekundäre VNIC zu mindestens einer Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) Ihrer Wahl hinzuzufügen. NSGs verfügen über Sicherheitsregeln, die nur für die VNICs in dieser NSG gelten.
- Quell-/Zielprüfung überspringen: Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert, was bedeutet, dass die VNIC die Quell-/Zielprüfung ausführt. Aktivieren Sie nur dieses Kontrollkästchen, wenn die VNIC in der Lage sein soll, Traffic weiterzuleiten. Siehe VNICs und physische NICs - Überblick.
- Eine private IPv4-Adresse: Optional. Eine verfügbare private IPv4-Adresse Ihrer Wahl im CIDR des Subnetzes (andernfalls wird die private IP-Adresse automatisch zugewiesen).
- Öffentliche IPv4-Adresse: Gibt an, ob der primären privaten IP der VNIC eine öffentliche IPv4-Adresse zugewiesen werden soll. Nur verfügbar, wenn das Subnetz öffentlich ist. Wählen Sie diese Option aus, um eine vorhandene reservierte öffentliche IP-Adresse nach Name anzugeben oder um eine neue reservierte IP-Adresse zu erstellen, indem Sie einen Namen zuweisen und einen Quell-IP-Pool für die Adresse auswählen. Wenn Sie keinen erstellten IP-Pool auswählen, wird der standardmäßige Oracle-IP-Pool verwendet.
- (Nur IPv6-fähige Subnetze) Weisen Sie die Adresse IPv6 aus dem Subnetz zu: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- IPv6-Adressen automatisch aus Präfix zuweisen: Wählen Sie diese Option aus, damit die Konsole eine verfügbare IPv6-Adresse aus einem IPv6-Präfix auswählen kann, das diesem Subnetz zugewiesen ist. Ein Subnetz kann mehrere IPv6-Präfixe haben.
- IPv6-Adressen manuell aus Präfix zuweisen: Wählen Sie diese Option aus, um eine bestimmte Adresse aus einem IPv6-Präfix auszuwählen, das diesem Subnetz zugewiesen ist. Beispiel: 0000:0000:1a1a:1a2b.
Wenn Sie auf + Weiteres Subnetzpräfix klicken, können Sie der Instanz-VNIC zusätzliche IPv6-Adressen zuweisen. Sie können der VNIC aus jedem IPv6-Präfix nur eine IPv6-Adresse zuweisen (einem Subnetz können mehrere IPv6-Präfixe zugewiesen sein). Wenn diese VNIC nach ihrer Erstellung an eine vorhandene Instanz angehängt wird, beachten Sie, dass das Instanz-BS eine bestimmte Konfiguration benötigt, um die IPv6-Adressierung zu verwenden.
- DNS-Datensatz: Gibt an, ob der VNIC ein privater DNS-Datensatz IPv4 zugewiesen werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter DNS im virtuellen Cloud-Netzwerk.
- Hostname: Optional. Ein Hostname für IPv4 DNS im Cloud-Netzwerk. Diese Option ist nur verfügbar, wenn VCN und Subnetz über DNS-Labels verfügen und die Option zum Zuweisen eines privaten DNS-Datensatzes ausgewählt ist.
- Taggingoptionen anzeigen: Wenn Sie berechtigt sind, eine Ressource zu erstellen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen verfügen, den Tag-Namespace zu verwenden. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
- Sicherheitsattribute hinzufügen, um Ihre Ressourcen zu sperren: Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie möglicherweise auch berechtigt, Sicherheitsattribute auf diese Ressource anzuwenden. Um ein Sicherheitsattribut anzuwenden, benötigen Sie Berechtigungen zur Verwendung des Sicherheitsattribut-Namespace. Weitere Informationen zu Sicherheitsattributen und Sicherheitsattribut-Namespaces finden Sie unter Zero Trust Packet Routing. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sicherheitsattribute angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Sicherheitsattribute später anwenden.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern. Die sekundäre VNIC wird erstellt und anschließend auf der Seite Angehängte VNICs für die Instanz angezeigt. Es kann einige Sekunden dauern, bis die sekundäre VNIC auf der Seite angezeigt wird.
- Konfigurieren Sie das Betriebssystem, sodass die VNIC verwendet wird. Siehe Linux: Betriebssystem für sekundäre VNICs konfigurieren oder Windows: Betriebssystem für sekundäre VNICs konfigurieren.
Verwenden Sie den Befehl
oci compute instance attach-vnic
und die erforderlichen Parameter, um eine sekundäre VNIC zu erstellen und an die angegebene Instanz anzuhängen:oci compute instance attach-vnic --instance-id ocid ... [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang AttachVnic aus, um eine sekundäre VNIC zu erstellen und an eine angegebene Instanz anzuhängen.