Streampool erstellen

Erstellen Sie einen Streampool im Streaming-Service. Ein Stream Pool ist eine logische Gruppierung für Streams.

Jeder Stream muss Mitglied eines Streampools sind. Wenn Sie beim Erstellen eines Streams keinen Streampool erstellen oder keinen vorhandenen Streampool angeben, verwendet der Streaming-Service einen Standardpool, um den Stream zu enthalten. Informationen zum Prüfen der Anforderungen für das Erstellen und Verwalten von Streams finden Sie unter Erste Schritte mit Streaming.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Streampool die Option Streampool erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, lesen Sie Streampools auflisten.
    2. Geben Sie einen Namen für die Streampool ein, Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
    3. Wählen Sie das Compartment für den Streampool aus.
    4. (Optional) Fügen Sie im Abschnitt Tags dem Streampool ein oder mehrere Tags hinzu.
      Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
    5. Wählen Sie unter Endpunkttyp auswählen die Option Öffentlicher Endpunkt oder Privater Endpunkt aus, je nachdem, ob Sie den Traffic auf Streams in diesem Streampool auf einen privaten Endpunkt beschränken möchten, für den kein Traffic zum Durchlaufen des Internets erforderlich ist.

      Um einen privaten Endpunkt zu erstellen, benötigen Sie Zugriff auf ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) mit einem privaten Subnetz. Wählen Sie ein VCN mit einem privaten Subnetz aus, in dem DNS-Auflösung ebenfalls aktiviert ist, und wählen Sie dann das Subnetz aus.

      Wenn Sie stattdessen eine bestimmte private IP-Adresse zuweisen möchten, müssen Sie eine IP-Adresse auswählen, die zum CIDR des Subnetzes gehört. Standardmäßig weist Ihnen der Networking Service eine zufällige private IP-Adresse zu und wendet keine Sicherheitsregeln auf den Streampool an. Weitere Informationen finden Sie unter VCN- und Subnetzverwaltung.

      Sie können auch eine vorhandene Netzwerksicherheitsgruppe auswählen, um für jeden Stream im Pool dieselben Sicherheitsregeln anzuwenden.

    6. Wählen Sie unter Verschlüsselungseinstellungen konfigurieren aus, wie die Streams im Streampool verschlüsselt werden sollen.

      Standardmäßig ist Mit von Oracle verwalteten Schlüsseln verschlüsseln ausgewählt. Um die Daten in den Streams in diesem Streampool mit Ihrem eigenen Vault-Verschlüsselungsschlüssel zu verschlüsseln, wählen Sie Mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln verschlüsseln aus. Um den Vault-Service zu verwenden, benötigen Sie Zugriff auf einen Vault und einen Schlüssel, und Sie müssen dem Service die Verwendung des Schlüssels ermöglichen.

      • Vault: Wählen Sie das Compartment aus, das den Vault mit dem zu verwendenden Masterverschlüsselungsschlüssel enthält, und wählen Sie den Vault aus.
      • Masterverschlüsselungsschlüssel: Wählen Sie das Compartment aus, das den zu verwendenden Masterverschlüsselungsschlüssel enthält, und wählen Sie den Schlüssel aus.

      Weitere Informationen zur Verschlüsselung mit einem Vault-Schlüssel, den Sie verwalten, finden Sie unter Überblick über Vault und Schlüssel verwalten.

    7. (Optional) Wenn Sie Kafka mit diesem Streampool verwenden möchten, wählen Sie Erweiterte Optionen aus.
      1. Wählen Sie Themen automatisch erstellen aus, und konfigurieren Sie die Streameinstellungen:
        • Standardaufbewahrungszeitraum (Stunden): Geben Sie die Anzahl der Stunden für den Aufbewahrungszeitraum des Streams an.
        • Standardanzahl an Partitionen: Geben Sie die Standardanzahl an Partitionen für den Stream ein.
      2. Wählen Sie Kafka-Einstellungen nach dem Erstellung des Streampool anzeigen aus, um die Kafka-Verbindungseinstellungen für den Streampool nach dessen Erstellung anzuzeigen.
    8. (Optional) Wenn Sie einen privaten Endpunkttyp ausgewählt haben, können Sie Sicherheitsattribute hinzufügen, um den Zugriff auf Ressourcen über den Zero Trust Packet Routing-Service zu kontrollieren. Sie können bis zu drei Sicherheitsattribute pro Streampool hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Zero Trust Packet Routing.
      1. Wählen Sie Sicherheitsattribute anzeigen aus.
      2. Wählen Sie einen Sicherheitsattribut-Namespace und -Schlüssel aus, und geben Sie einen Wert ein.
      3. Um weitere Sicherheitsattribute hinzuzufügen, wählen Sie Sicherheitsattribut hinzufügen aus.
    9. Klicken Sie auf Erstellen.
  • Verwenden Sie den Befehl oci streaming admin stream-pool create und die erforderlichen Parameter, um einen Streampool zu erstellen:

    oci streaming admin stream-pool create --name <stream_pool_name> --compartment-id <compartment_OCID>
                        

    Beispiel:

    oci streaming admin stream-pool create --name MyStreamPool --compartment-id ocid1.tenancy.oc1..exampleuniqueID
    {
      "data": {
        "compartment-id": "ocid1.tenancy.oc1..exampleuniqueID",
        "custom-encryption-key": {
          "key-state": "NONE",
          "kms-key-id": null
        },
        "defined-tags": {},
        "endpoint-fqdn": null,
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.streampool.oc1.phx.exampleuniqueID",
        "is-private": false,
        "kafka-settings": {
          "auto-create-topics-enable": false,
          "bootstrap-servers": null,
          "log-retention-hours": 24,
          "num-partitions": 1
        },
        "lifecycle-state": "CREATING",
        "lifecycle-state-details": null,
        "name": "MyStreamPool",
        "private-endpoint-settings": {
          "nsg-ids": null,
          "private-endpoint-ip": null,
          "subnet-id": null
        },
        "time-created": "2020-11-02T23:01:59.429000+00:00"
      },
      "etag": "\"b0066564-4bf4-4e27-9255-9055e69a7808-03668273-b0d5-4b8b-9370-74522c29eb56\""
    }
    Tipp

    Geben Sie die Eingabe für --custom-encryption-key-details, --private-endpoint-details und --kafka-settings als gültige formatierte JSON an. Informationen zur JSON-Formatierung finden Sie unter Komplexe Eingaben übergeben und JSON-Datei für komplexe Eingaben verwenden.

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Mit dem API-Vorgang CreateStreamPool können Sie einen Streampool erstellen.

Mit OCI-SDKs

Um einen Streampool zu erstellen, verwenden Sie die createStreamPool -Methode von StreamAdminClient.

Detaillierte SDK-Beispiele finden Sie in der Entwicklerdokumentation für Streaming.

Mit Resource Manager und Terraform

Mit der Ressource oci_streaming_stream_pool können Sie einen Streampool mit optionalem privaten Endpunkt und Kafka-Kompatibilitätseinstellungen erstellen. Private Endpunkteinstellungen erfordern ein VCN, ein Subnetz und eine Netzwerksicherheitsgruppe. In dieser Terraform-Beispielkonfiguration werden diese Ressourcen ebenfalls erstellt.

Beispiel:

resource "oci_streaming_stream_pool" "test_stream_pool" {
  #Required
  compartment_id = var.compartment_ocid
  name           = "<stream_pool_name>"

  #Optional
  private_endpoint_settings {
    nsg_ids             = [oci_core_network_security_group.test_nsg.id]
    private_endpoint_ip = "10.0.0.5"
    subnet_id           = oci_core_subnet.test_subnet.id
  }

  kafka_settings {
    #Optional
    auto_create_topics_enable = true
    log_retention_hours       = 24
    num_partitions            = 1
  }
}

resource "oci_core_vcn" "test_vcn" {
  cidr_block     = "10.0.0.0/16"
  compartment_id = var.compartment_ocid
  display_name   = "testvcn"
  dns_label      = "dnslabel"
}

resource "oci_core_subnet" "test_subnet" {
  cidr_block     = "10.0.0.0/24"
  compartment_id = var.compartment_ocid
  vcn_id         = oci_core_vcn.test_vcn.id
}

resource "oci_core_network_security_group" "test_nsg" {
  compartment_id = var.compartment_ocid
  vcn_id         = oci_core_vcn.test_vcn.id
}
Informationen zu Resource Manager und Terraform

Resource Manager ist ein Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Service, mit dem Sie das Provisioning Ihrer OCI-Ressourcen automatisieren können. Mithilfe von Terraform unterstützt Sie Resource Manager bei der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Ressourcen über das "Infrastructure-as-Code"-Modell.

Eine Terraform-Konfiguration kodifiziert Ihre Infrastruktur in deklarativen Konfigurationsdateien. Die Konfiguration definiert die Ressourcen, die Sie bereitstellen möchten, sowie Variablen und spezifische Anweisungen für das Provisioning der Ressourcen.

Mit Resource Manager oder der Terraform-CLI mit dem OCI-Terraform-Provider können Sie sehen, wie Ihre Streams und Streampools in Terraform-Konfigurationsdateien dargestellt werden.

Weitere Informationen zum Schreiben von Konfigurationen für Resource Manager finden Sie unter Terraform-Konfigurationen für Resource Manager und Terraform-Konfiguration.