Cluster zu einem VMware-Lösungs-SDDC hinzufügen

Cluster mit der Lösung VMware zu einem SDDC hinzufügen.

  • Die Informationen in der Konsole werden möglicherweise in einer anderen Reihenfolge angezeigt als in diesem Thema. Unabhängig von der dargestellten Anforderung sind alle Pflichtfelder und optionalen Felder identisch.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Softwaredefinierte Data Center das SDDC aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des SDDC benötigen, finden Sie weitere Informationen unter SDDCs der VMware-Lösung auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite die Option Cluster hinzufügen aus.
    3. Geben Sie folgende Informationen für das Cluster an:
      • Clustername: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für das Cluster ein. Der Clustername muss 1 bis 22 Zeichen enthalten und mit einem Buchstaben beginnen und kann nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche (-) ohne Akzente enthalten. Bindestriche dürfen nicht nebeneinander stehen. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • Availability-Domain: Wählen Sie die Availability-Domain aus, in der das SDDC erstellt werden soll. Wenn Sie das Feature "Multi-AD" angefordert haben, können Sie Hosts der Dense-Ausprägung ESXi über mehrere Availability-Domains hinweg bereitstellen. ESXi-Hosts der Standardausprägung können nur in einer einzelnen Availability-Domain bereitgestellt werden. Um High Availability sicherzustellen, werden ESXi-Hosts im SDDC über die Faultdomains in der Availability-Domain verteilt. Das Verwaltungssubnetz und das VLANs für dieses SDDC müssen sich in derselben Availability-Domain befindet.
      • Releaseiname: Wählen Sie einen geeigneten Releasenamen aus, der mit Ihrer vCenter-Version übereinstimmt.
      • ESXi-Hosts: Geben Sie Konfigurationsinformationen an:
        • Hosttyp: Ein Multi-Host-SDDC kann 3 bis 64 Hosts enthalten. Ein Einzelhost-SDDC kann nur einen Host haben und verfügt über eine eingeschränkte Funktionalität. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen finden Sie unter VMware Lösungs-SDDCs.
        • Anzahl der ESXi-Hosts: Geben Sie die anfängliche Anzahl der ESXi-Hosts ein, die in einem Multihost-SDDC erstellt werden sollen. Ein Workload-Cluster kann je nach ausgewählter Ausprägung 2 bis 64 Hosts enthalten.
        • Präfix für ESXi-Hosts: (Optional) Geben Sie ein Präfix ein, das für die Namen der ESXi-Hosts zur Identifizierung verwendet werden soll. Das Hostpräfix ESXi muss 1 bis 22 Zeichen lang sein, mit einem Buchstaben beginnen und nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche (-) ohne Akzente enthalten. Bindestriche dürfen nicht nebeneinander stehen. Das Präfix darf nicht mit einem Bindestrich enden. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
          Wichtig

          ESXi-Hostnamen dürfen maximal 25 Zeichen enthalten, einschließlich des Präfixes. Host-FQDNs dürfen maximal 64 Zeichen umfassen.
        • Kapazitätstyp: Bei Bedarf wird die Compute-Kapazität beim Erstellen des Hosts angegeben. Die Kapazitätsreservierung verwendet Kapazität, die für eine Reservierung gezählt wird. Wählen Sie ein Compartment und den Namen einer Reservierung aus. Weitere Informationen finden Sie unter Kapazitätsreservierungen.
          Hinweis

          Kapazitätsreservierung wird bei einem SDDC, das viele Availability-Domains verwendet, nicht unterstützt.
        • SDDC-Hardwaretypen: Wählen Sie eine Ausprägung für ESXi-Hosts im SDDC. Eine Ausprägung ist eine Vorlage, mit der die Anzahl der CPUs, die Arbeitsspeichermenge und andere Ressourcen festgelegt werden, die einer neu erstellten Instanz zugewiesen sind. Wenn Sie eine Ausprägung mit einem AMD-Prozessortyp auswählen, wählen Sie die Anzahl der Cores. Standardausprägungen erfordern Block-Volume-Speicher. Ein Management-Datenspeicher wird automatisch für Sie erstellt. Wenn Sie mehr Speicher benötigen, können Sie ihn später in diesem Workflow erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Ausprägungen.
        • Abgeschirmte Instanz aktivieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um abgeschirmte Instanzen für alle im SDDC erstellten ESXi-Hosts zu aktivieren. Sie können diese Option nur aktivieren, wenn Sie das SDDC erstellen. Sie können diese Option nicht zu einem späteren Zeitpunkt oder nur für bestimmte ESXi-Hosts aktivieren.
        • Verpflichtung für Preisintervall: Wählen Sie das Preisintervall aus, das für die ESXi-Hosts angewendet werden soll. Weitere Informationen zu verfügbaren Preisintervallen finden Sie unter Abrechnungsoptionen. Wählen Sie eine Option aus, und wählen Sie Preisintervall muss bestätigt werden, um fortzufahren.
    4. Wählen Sie Weiter aus, um zur Seite Networking des Clusters zu gelangen.
    5. Wählen Sie ein VCN für das Cluster aus. Das VCN kann sich in einem anderen Compartment als das Cluster und die zugehörigen ESXi-Hosts befinden.
      Wenn Sie HCX aktivieren, muss dem ausgewählten VCN ein NAT-Gateway angehängt sein.
      • Wenn bereits ein NAT-Gateway für das VCN vorhanden ist, werden Name, Compartment und Informationen zur öffentlichen IP-Adresse angezeigt.
      • Wenn dem ausgewählten VCN kein NAT-Gateway angehängt ist, erstellt der Workflow ein NAT-Gateway für Sie. Geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie ein Compartment für das NAT-Gateway aus.
    6. Um die Netzwerkressourcen für dieses Cluster erstellen zu lassen (empfohlen), wählen Sie Neues Subnetz und VLANs erstellen aus, und geben Sie dann die folgenden Werte an. Um vorhandene Ressourcen zu verwenden, fahren Sie mit Schritt fort.
      1. Wählen Sie Neues Subnetz und neue VLANs erstellen.
      2. Geben Sie einen verfügbaren CIDR-Block in dem ausgewählten VCN für das CIDR zur Clusterverwaltung ein. Der Workflow teilt dieses CIDR in gleich große Segmente auf, die für das Provisioning-Subnetz und die erforderlichen VLANs verwendet werden. Der Workflow erstellt ein Subnetz und 7 VLANs für Version 6.x und ein Subnetz und 9 VLANs für Version 7.x der VMware-Software. Wenn Sie HCX aktivieren, wird ein zusätzliches VLAN erstellt.
      3. (Optional) Wählen Sie Netzwerkdetails anzeigen aus, um die Informationen für das Subnetz und die VLANs anzuzeigen oder zu bearbeiten, die der Workflow erstellt. Zu den Details gehören die Routentabelle und die Sicherheitsliste für das Subnetz sowie die Routentabelle und die NSG für jedes VLAN.
        • So aktualisieren Sie die Informationen für das Subnetz: Wählen Sie im Menü Aktionen (drei Punkte) für das Subnetz die Option Subnetz bearbeiten aus.
        • So aktualisieren Sie die Informationen für ein VLAN: Wählen Sie im Menü Aktionen (drei Punkte) für das VLAN die Option VLAN bearbeiten.

        Wenn Sie HCX aktiviert haben, wird eine andere Routingregel erstellt, um den Traffic vom VLAN vSphere zum NAT-Gateway zuzulassen.

    7. Um vorhandene Netzwerkressourcen für dieses Cluster zu verwenden, wählen Sie Vorhandenes Subnetz und VLANs auswählen aus, und geben Sie dann die folgenden Werte an:
      1. Wählen Sie das Compartment und das Provisioning-Subnetz für das Clustermanagementnetzwerk aus. Sie können das Subnetz nach dem Provisioning nicht ändern.

        Der angezeigte CIDR-Wert ist der private Adressraum für das ausgewählte Subnetz.

      2. Wählen Sie das Compartment und das VLAN für jede Funktion des Verwaltungsnetzwerks aus.

        Die angezeigten VLAN-Gateway-CIDRs sind die CIDR-Blöcke, aus denen IP-Adressen für den 3-Traffic jedes VLAN abgeleitet werden. Diese CIDR-Blöcke stellen auch die privaten IP-Adressen bereit, die Oracle als Anhangobjekte für öffentliche IP-Adressen verwendet, wenn ESXi-Hosts Internetzugang benötigen.

        • NSX Edge-Uplink 1: Uplink für die Kommunikation zwischen dem VMware-SDDC und OCI.
        • NSX Edge-Uplink 2: Für die zukünftige Verwendung reserviert, um an die Öffentlichkeit gerichtete Anwendungen auf dem VMware-SDDC bereitzustellen.
        • NSX Edge-VTEP: Wird für Data-Plane-Traffic zwischen dem ESXi-Host und NSX Edge verwendet.
        • NSX-VTEP: Wird für Data-Plane-Traffic zwischen ESXi-Hosts verwendet.
        • vMotion: Wird für Verwaltung und Workloads von vMotion (VMware-Migrationstool) verwendet.
        • vSAN: Wird für den vSAN-Datentraffic (VMware-Speicher) verwendet.
        • vSphere: Wird für die Verwaltung der SDDC-Komponenten (ESXi, vCenter, NSX-T und NSX Edge) verwendet. Wenn Sie im 3. Schritt das Kontrollkästchen HCX aktivieren aktiviert haben, prüfen Sie, ob das für vSphere ausgewählte VLAN eine Routentabellenregel enthält, die Traffic zum NAT-Gateway zulässt. Weitere Informationen finden Sie unter Layer-2-Netzwerkressourcen für VMware-Lösungs-SDDC verwalten
        • HCX: Wird für HCX-Traffic verwendet. Dieses VLAN wird nur angezeigt, wenn Sie das Kontrollkästchen HCX aktivieren aktiviert haben.
        • Replikationsnetzwerk: Wird für die vSphere-Replikations-Engine verwendet. (Nur VMware-Version 7.x)
        • Provisioning-Netzwerk: Wird für die kalte Migration, das Klonen und die Snapshot-Migration von virtuellen Maschinen verwendet.
    8. (Optional) Geben Sie einen Cluster-Workload-CIDR-Block für den Workflow an, um ein anfängliches logisches Segment für die VMs zu erstellen. Der Wert muss /30 oder höher sein und darf sich nicht mit dem VCN oder den Clusternetzwerk-CIDRs überschneiden. Beachten Sie, dass Sie Netzwerksegmente für das Cluster in NSX Manager hinzufügen können, nachdem das SDDC bereitgestellt wurde.
    9. Wählen Sie Weiter aus, um zur Seite Datenspeicher zu gelangen.
      Der Workflow erstellt automatisch einen Verwaltungsdatenspeicher mit 8 TB Kapazität und VPUs/GB 10 (Ausgeglichen). Wenn Sie mehr Speicher für das Cluster benötigen, können Sie hier weitere Block-Volumes erstellen.
      1. Wählen Sie Block-Volumes erstellen.
      2. Geben Sie die erforderlichen Informationen für das Block-Volume ein. Informationen zur Block-Volume-Konfiguration finden Sie unter Block-Volumes erstellen.
      3. Führen Sie je nach der angezeigten Option eine der folgenden Aktionen aus:
        • Wählen Sie Änderungen speichern aus.
        • Klicken Sie auf Weiterleiten.
    10. Wählen Sie Weiter aus.
    11. (Optional) Aktivieren Sie Monitoring, und geben Ihnen Informationen zu Alarmen und Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von SDDC-Benachrichtigungen für VMware-Lösungen.
      1. (Optional) Aktivieren Sie Instanzalarme, und geben Sie Informationen zum Alarm an. Um die Felder Intervall und Triggerverzögerung anzuzeigen, wählen Sie Standardalarmwerte anzeigen aus.
        • Alarmnamenspräfix: Für jeden ESXi-Bare-Metal-Host wird ein separater Alarm erstellt. Geben Sie ein Präfix ein, das am Anfang der Alarmnamen für dieses SDDC angezeigt wird.
        • Alarmschweregrad: Wählen Sie einen Schweregrad für den Alarm aus: Info, Warnung, Fehler oder Kritisch. Alle Zustandsprobleme ungleich Null für eine Bare-Metal-Instanz lösen einen Alarm mit dem ausgewählten Schweregrad aus.
        • Intervall: Wählen Sie das Intervall aus, in dem die Metrik ausgegeben wird. Der Standard ist 1 Minute.
        • Triggerverzögerung: Wählen Sie die Anzahl der Minuten aus, die der Zustand gewartet werden muss, bevor der Alarm den Auslösestatus aufweist. Der Standard ist 1 Minute.
      2. Wählen Sie ein vorhandenes Benachrichtigungsthema aus, oder erstellen Sie ein neues. Wenn Sie Neu erstellen auswählen, geben Sie die folgenden Informationen ein:
        • Themenname: Geben Sie einen Anzeigenamen für das Benachrichtigungsthema ein.
        • Abonnementprotokoll: Wählen Sie das Protokoll aus, das Sie für den Empfang von Benachrichtigungen verwenden möchten. Der Standard ist E-Mail.
        • E-Mail-Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse oder Adressliste ein, an die Sie Benachrichtigungen senden möchten.
        • URL: Wenn Sie das Pager Duty-Protokoll auswählen, geben Sie eine URL ein, an die Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
        • Benachrichtigungs-Compartment: Wählen Sie ein Compartment für die Benachrichtigung aus.
      3. Wählen Sie Ereignisse aus, für die Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Standardmäßig sind alle verfügbaren Benachrichtigungen ausgewählt.
        • Um ein Benachrichtigungsereignis zu deaktivieren, wählen Sie in der Benachrichtigung das X aus.
        • Um ein Benachrichtigungsereignis erneut auszuwählen, wählen Sie das Auswahlfeld aus, und wählen Sie die Benachrichtigung in der Liste aus.
    12. Wählen Sie Weiter, um die Zusammenfassung der Clusterkonfiguration zu prüfen.

      Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie den Namen des Abschnitts aus, der die Felder enthält, die Sie ändern möchten, und kehren Sie zum Abschnitt Prüfen zurück.

    13. Wenn Sie mit den Übersichtsinformationen zufrieden sind, wählen Sie Weiterleiten aus.
      Das Hinzufügen des Clusters wird gestartet. Sie können den Fortschritt überwachen.
    14. Wählen Sie Workload-Cluster hinzufügen aus, um weitere Cluster im SDDC zu erstellen.
      Tipp

      Beim Erstellen von Workload-Clusterkonfigurationen werden diese in einer Liste angezeigt. Sie können die Konfiguration jedes Clusters anzeigen, indem Sie auf der linken Seite das Symbol zum Einblenden auswählen. Um die Konfiguration zu löschen, wählen Sie das X auf der rechten Seite aus.
  • Verwenden Sie den Befehl cluster-create und die erforderlichen Parameter, um ein Cluster in einem SDDC zu erstellen.

    oci ocvs sddc create --compartment-id compartment_OCID --compute-availability-domain compute_availability_domain
     --esxi-count esxi_count --network-configuration network_configuration_OCID --sddcd-id sddc_OCID ...[OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateCluster aus, um ein neues Cluster in einem SDDC mit ESXi-Hosts zu erstellen.