Zielerkennung
Ermitteln und fügen Sie die Zielressourcen hinzu, die für Lebenszyklusvorgänge im Flottenanwendungsmanagement verfügbar sein müssen.
Nachdem Sie eine Flotte erstellt haben, wird der automatische Discovery-Prozess der Flotte gestartet. Sie können Zielressourcen auswählen und für Lebenszyklusvorgänge verfügbar machen. Basierend auf den Informationen, die Sie bei der Flottenerstellung angeben, kann die Zielerkennung erfolgreich sein oder fehlschlagen. Wenn die Discovery erfolgreich ist, können Sie Zielressourcen bestätigen, wenn sie während des Flottenerstellungsprozesses nicht bestätigt werden. Wenn die Discovery nicht erfolgreich verläuft, können Sie die Ziel-Discovery wiederholen und die Zielressourcen manuell bestätigen.
Außerdem können Sie die Logik zum Erkennen von Produkt-Homes in den Ressourcen für benutzerdefinierte Produkte oder von Oracle definierte Produkte bereitstellen, indem Sie benutzerdefinierte Runbooks erstellen. Siehe Runbook erstellen.
Wenn mehrere Flotten dieselbe Ressource gemeinsam nutzen und Fleet Application Management dasselbe Produkt für die Ressource erkennt, erfolgt die tatsächliche Discovery nur einmal, wenn sie gleichzeitig ausgeführt wird, selbst wenn sie Teil mehrerer Discovery-Anforderungen sind.
Nach der automatischen Erkennung können Sie die Ziele scannen, um einen Bericht über fehlende Patches anzuzeigen. Sie können die Flottenzielinformationen auch exportieren, um den Compliancestatus in Fleet Application Management zu prüfen. Nachdem Sie die fehlenden Patches identifiziert haben, führen Sie die erforderlichen Aktionen aus, um die Ziele mit den neuesten Patches zu aktualisieren.
Wenn das für Lebenszyklusvorgänge erforderliche Flottenanwendungsmanagement-Plug-in außerhalb von Flottenanwendungsmanagement deaktiviert ist, führt dies zu einem Ausführungsfehler. Beispiel: Wenn das Flottenanwendungsmanagement-Plug-in oder das OS Management Hub-Plug-in für eine von Flottenanwendungsmanagement verwaltete Ressource nicht aktiviert ist, wird ein Fehler ausgegeben.