Datenverarbeitung in OCI Generative AI

Erfahren Sie, wie OCI Generative AI Benutzerdaten verarbeitet.

Bewahrt OCI Generative AI vom Kunden bereitgestellte Trainingsdaten auf, mit denen ein benutzerdefiniertes Modell optimiert wird?

Nein. Der Kunde speichert und verwaltet seine Trainingsdaten in seinem eigenen Kundenmandanten (in der Regel in einem OCI Object Storage-Bucket). Der Optimierungsjob von OCI Generative AI verwendet diese Trainingsdaten, um ein benutzerdefiniertes Modell für den Kunden zu trainieren. OCI Generative AI speichert diese Trainingsdaten nicht über die Dauer dieses Schulungsjobs hinaus. Diese Trainingsdaten werden ausschließlich zum Erstellen eines benutzerdefinierten Modells für diesen Kunden verwendet. Das benutzerdefinierte Modell ist auch eine Ressource, die vom Kunden verwaltet wird. Diese Trainingsdaten werden nicht verwendet, um die allgemeinen Anwendungsfälle für OCI Generative AI zu verbessern.

Behält OCI Generative AI die vom Kunden bereitgestellten Prompts und Eingaben bei, die für Inferenzierungen in den großen Sprachmodellen (LLMs) verwendet werden?
Nein, OCI Generative AI behält keine Kundeneingaben bei. Die Eingabe eines Benutzers bei einem Inferenzaufruf wird an das LLM gesendet, und eine Antwort wird vom LLM generiert, das an den Benutzer zurückgegeben wird. Eingabe und Ausgabe sind nicht in OCI Generative AI gespeichert.
Gibt OCI Generative AI Prompts und Antworten, Optimierungen von Trainingsdaten oder optimierte benutzerdefinierte Modelle an Drittanbieter wie Cohere oder Meta weiter?
Nein.
Sind die Trainingsdaten verschlüsselt?

Die Daten werden sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Die Trainingsdaten werden aus dem Feinabstimmungscluster gelöscht, sobald der Trainingsjob abgeschlossen ist.

Die Trainingsdaten für die Feinabstimmung eines Modells werden standardmäßig doppelt verschlüsselt durch die von Oracle verwaltete AES-256-Verschlüsselung und optional durch vom Kunden verwaltete Private Keys über den OCI Vault-Service. Kunden können die Daten jederzeit löschen.

Oracle verschlüsselt alle in Bewegung befindlichen Daten mit TLS 1.2.