OpenSearch-Cluster skalieren

Ändern Sie die Größe eines OpenSearch-Clusters, um die Knotenkonfiguration so zu ändern, dass sie die Performance und andere Anforderungen erfüllt.

Sie können die Größe eines OpenSearch-Clusters auf zwei Arten ändern: vertikal oder horizontal.

Vertikale Skalierung: Sie passen die Arbeitsspeicher- und OCPU-Ressourcen für die Leaderknoten, Datenknoten und OpenSearch Dashboard-Knoten eines Clusters an und unterstützen die Erhöhung oder Reduzierung dieser Einstellungen.

Horizontale Skalierung: Sie passen die Anzahl der Datenknoten, Leaderknoten und OpenSearch Dashboard-Knoten an. Sie unterstützen nur die Erhöhung dieser Einstellungen für ein Cluster. Sie können sie nicht verringern.

Hinweis

Wenn Sie die Größe eines Clusters ändern, befindet sich die Suchfunktion des Clusters bis zum Abschluss des Skalierungsvorgangs im schreibgeschützten Modus. Informationen hierzu finden Sie unter Cluster-Patching- und Skalierungsvorgänge. Dies gilt für alle vertikalen und horizontalen Skalierungsvorgänge, mit Ausnahme des Vorgangs zur Erhöhung des Datenknotenspeichers. Wenn Sie den Speicher für einen Datenknoten während der Größenänderung erhöhen, bleibt die Suchfunktion im Lese-/Schreibmodus. Sie können die Speichereinstellung des Datenknotens nur während eines vertikalen Skalierungsvorgangs erhöhen, bei dem keine anderen Einstellungen angepasst werden.

Einschränkungen und Überlegungen

Je nachdem, ob Sie die Skalierung (horizontale oder vertikale Skalierung) oder die Skalierung (nur vertikale Skalierung) vornehmen, berücksichtigen Sie beim Ändern der Größe von OpenSearch-Clustern die folgenden Elemente.

Überlegungen zum Skalieren von Clustereinstellungen

  • Wenn Sie die Größe ändern, um die Verfügbarkeit und Resilienz zu verbessern, verwenden Sie Horizontale Skalierung eines OpenSearch-Clusters.

  • Wenn Sie die Größe ändern, um die Performance zu verbessern, verwenden Sie Vertikal die Größe eines OpenSearch-Clusters ändern.

  • Wenn Sie die Größe eines OpenSearch-Clusters horizontal ändern, können Sie das Cluster auch vertikal skalieren.

  • Es wird empfohlen, die Größe eines OpenSearch-Clusters vertikal zu ändern, bevor Sie die Größe des Clusters horizontal ändern.

  • Je mehr Datenknoten Sie für ein OpenSearch-Cluster konfigurieren, desto größer ist die Auswirkung auf die Performance des Clusters.

  • Während des Skalierungsprozesses kann sich die Performance eines OpenSearch-Clusters auswirken.

Überlegungen zum Skalieren von Clustereinstellungen

  • Die Reduzierung des Arbeitsspeichers oder der CPU für die Knoten eines Clusters kann sich auf die Performance eines Clusters auswirken. Bevor Sie ein Cluster vertikal skalieren, verwenden Sie die verfügbare Suche mit OpenSearch-Metriken, um die Performance eines Clusters zu überwachen und die Auswahl der Einstellungen zu erleichtern, die Sie anpassen können.

  • Sie können den Datenknotenspeicher nicht verringern, sondern nur den Datenknotenspeicher für ein Cluster erhöhen.

  • Sie können die Knotenkonfigurationseinstellungen nicht unter die Mindestkonfigurationswerte reduzieren.

    Folgende Mindestspeicherkonfiguration ist für Clusterknoten erforderlich:
    • Datenknoten: 20 GB
    • Leitknoten: 20 GB
    • OpenSearch Dashboard-Knoten: 8 GB
    Folgende OCPU-Mindestanzahl ist für Clusterknoten erforderlich:
    • Datenknoten: 4
    • Leaderknoten: 1
    • OpenSearch Dashboard-Knoten: 1
  • Wenn Sie ein Cluster horizontal skalieren, führt der Service eine Prüfung durch, bevor die Suche mit OpenSearch die Größe des Clusters ändert. Anhand der neuen Konfigurationswerte berechnet Search with OpenSearch basierend auf der letzten Metrikhistorie des Clusters, ob sich die aktualisierte Konfiguration auf die Performance außerhalb der Ziel-CPU-Auslastung oder Speicherauslastung auswirkt. Wenn diese Prüfung nicht erfolgreich verläuft, verläuft der vertikale Skalierungsvorgang mit einem Invalidparameter-Fehlercode und einer cannot downscale-Fehlermeldung nicht erfolgreich.

  • Wenn Sie Knoten-OCPU- oder Speichereinstellungen verringern, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Metrikdaten verwendet haben, um die entsprechenden Werte zu bestimmen, auf die Sie reduzieren möchten. Verwenden Sie die Metrikdaten, um bestimmte Werte für das Downscaling zu ermitteln. Wir empfehlen nicht, verschiedene Konfigurationseinstellungen zu testen, ohne die potenziellen Auswirkungen dieser Einstellungen auf die Performance zu verstehen. Wenn Sie sich über diesen Prozess nicht sicher sind, können Sie sich an den Support wenden, um Empfehlungen zu erhalten.