Einschränkungen bei privaten Quellen - SCAN

Oracle Analytics Cloud kann nicht auf private Datenquellen in einer Oracle Database zugreifen, die einen Single Client Access Name (SCAN) mit dem TCP/IP mit SSL-Protokoll (TCPS) verwendet. Wenn Sie mit TCPS auf eine Oracle Database zugreifen möchten, die einen SCAN verwendet, richten Sie die Verbindung in Oracle Analytics Cloud mit einer der folgenden Methoden ein:

  • Konfigurieren Sie die Datenquellenverbindung mit der Option Erweiterte Verbindungszeichenfolge, und stellen Sie eine direkte Verbindung zu den Oracle Database-Knoten anstatt zu SCAN her.

    Beispiel:

    (DESCRIPTION=(ENABLE=BROKEN)
     (ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=on)(FAILOVER=ON)
       (ADDRESS=(PROTOCOL=tcps)(HOST=<DB Node 1 FQDN Host Name>)(PORT=2484))
       (ADDRESS=(PROTOCOL=tcps)(HOST=<DB Node 2 FQDN Host Name>)(PORT=2484)))
     (CONNECT_DATA=
       (SERVICE_NAME=<DB Service Name>))
       (SECURITY=(SSL_SERVER_CERT_DN="CN=<DB Server Certificate DN>")))

    Der Distinguished Name (DN) kann folgendermaßen aussehen: (SECURITY=(SSL_SERVER_CERT_DN="CN=host-example-scan.mysubnet.exadatainfrastr.oraclevcn.com"))

    Wie Sie diese Verbindungszeichenfolge konfigurieren, ist von der Anzahl der gleichzeitig aktiven Datenbankhosts abhängig:
    • Wenn mehr als ein Datenbankhost gleichzeitig aktiv ist, legen Sie in der Verbindungszeichenfolge oben (LOAD_BALANCE=on) fest.

    • Wenn nur ein Datenbankhost zur Zeit aktiv ist, legen Sie in der Verbindungszeichenfolge (LOAD_BALANCE=off) fest. Um die Performance zu optimieren, nehmen Sie die ADDRESS des aktiven Datenbankhosts zuerst in die ADDRESS_LIST auf.

      Informationen dazu, welcher Datenbankhost zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv ist, finden Sie in der Dokumentation zur Datenbank. Beispiel: Für Oracle Database können Sie V$INSTANCE verwenden.

  • Konfigurieren Sie einen Oracle Connection Manager vor SCAN, und konfigurieren Sie in Oracle Analytics Cloud eine Datenquellenverbindung zum Oracle Connection Manager-Endpunkt.