Informationen zu Anwendungsupdates

Anwendungsupdates sind für Major Releases (vierteljährlich), Patches (monatlich) und Notfallkorrekturen (nach Bedarf) verfügbar.

Mit Ausnahme der Notfallpatches können Sie entscheiden, wann die Anwendungsupdates eingespielt werden sollen. Sie können das Update für aktuelle und größere Releases bis zu einem bestimmten Termin planen. Nach Ablauf dieser Frist aktualisiert Oracle Ihre Anwendung automatisch. Diese Updates haben keine Ausfallzeiten.

Der Prozess zur automatischen Aktualisierung aktualisiert das Datenmodell und aktualisiert den Inhalt sofort nach der Aktualisierung des Datenmodells. Dieser Prozess führt die inkrementellen Datenpipelines im Rahmen des Datenmodellupgradeprozesses aus, wenn das Upgrade für den Tag geplant ist. Sie können das Datum der letzten Aktualisierung entweder in der Konsole oder im Themenbereich prüfen, um sicherzustellen, dass die Daten im Rahmen des Datenmodellupgradeprozesses aktualisiert wurden.

Um ein erfolgreiches Update sicherzustellen, stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen Oracle Fusion Data Intelligence und allen Quellen fehlerfrei ist. Außerdem müssen Sie einen Zeitplan für die Datenaktualisierung mit einem gültigen Datum definieren, da die Anwendungsaktualisierung während des inkrementellen Ladeprozesses ausgelöst wird. Sie müssen vor einem Releaseupdate sicherstellen, dass der Umschalter "Datenpipeline-Status" den Status "Aktiviert" aufweist. Dieser Umschalter ist auf der Seite "Pipelineeinstellungen" unter "Datenpipeline" verfügbar.

Sie können die Anwendungsupdates anzeigen und entsprechend planen, indem Sie die Kachel "Releaseupdates" unter "Serviceadministration" in der Konsole verwenden. Außerdem wird auf der Seite "Datenkonfiguration" eine Benachrichtigung angezeigt, wenn ein Anwendungsupdate verfügbar ist. Sie können dann die Aufnahme mit den Releaseupdates planen. tile.You kann das Datum und die Uhrzeit (in der lokalen Zeitzone) angeben, zu der das Upgrade beginnt. Wenn das Upgrade und eine inkrementelle Aktualisierung gleichzeitig geplant werden, wird das Upgrade zuerst ausgeführt, gefolgt von der inkrementellen Aktualisierung.

Während des Anwendungsupgrades werden alle Records in den Tabellen mit dem Aktualisierungsdatum aktualisiert. Der Upgradeprozess führt dann eine vollständige Datenaktualisierung aus, bei der die Datenpipelines Daten basierend auf dem Datum des Upgrades aus den Tabellen abrufen. Dieser Prozess führt auch eine inkrementelle Datenaktualisierung aus. Mit diesem Upgrade werden neue Pillars, Module, Datenmodelle (Fakten und Dimensionstabellen), Schlüsselmetriken, Arbeitsmappen und Visualisierungen hinzugefügt. Daten zu deaktivierten Modulen werden während des Upgrades ebenfalls gelöscht. Die Datenpipelines für aktivierte Funktionsbereiche werden während des Upgrades beibehalten. Die Datenpipelines mit dem Status "Gespeichert" oder "Geplant" werden auf den Status "Gespeichert" zurückgesetzt. Um diese Datenpipelines zu aktivieren, müssen Sie sie in den Status "Aktiviert" versetzen. Sie können ein Releaseupgrade überspringen. Sie müssen jedoch ein Upgrade durchführen, wenn der nächste Patch verfügbar ist. Das Anwendungsupgrade fügt neue hinzu und ersetzt vorhandene geänderte Inhalte durch die neueste Version. Wenn Sie eine externe Anwendung zusammengeführt haben, werden im Rahmen des Upgrades auch einige Objekte im externen semantischen Modell aktualisiert. Daher wird empfohlen, nach jedem Upgrade das neueste semantische Modell herunterzuladen, das über die Benutzeroberfläche hochgeladen wurde, und darüber hinaus Änderungen vorzunehmen.

Siehe Oracle Fusion Data Intelligence-Releases.