Datenpipeline deaktivieren

Als Cloud-Accountadministrator mit der Anwendungsrolle "Funktionsadministrator" oder "Systemadministrator" können Sie die Datenpipeline deaktivieren und erneut aktivieren.

Sie können die Datenpipeline in den folgenden Szenarios deaktivieren:
  • Beim Aktualisieren des Kennworts für Oracle Fusion Cloud Applications oder der JWT-Zugangsdaten.
  • Beim Upgrade auf eine neue Oracle Fusion Cloud Applications-Version.
  • Wenn Sie keine Pipelinejobs für eine bestimmte Quelle ausführen möchten.
  • Wenn Sie Pipelinejobs nicht für eine bestimmte Dauer ausführen möchten, wie z.B. eine ruhige Zeit in Ihren Geschäftsaktivitäten.

In Fällen, in denen die Pipelinejobs aufgrund von Problemen nicht erfolgreich sind, deaktiviert Oracle die Datenpipeline zum Untersuchen und Beheben. Auf der Seite "Pipelineparameter" stellt Oracle einen Grund und eine Maßnahme für Sie bereit, wenn die Lösung von Ihrer Seite aus durchgeführt werden muss. Sie können das Problem lösen, und als Administrator können Sie die Datenpipeline selbst mit dem Umschalter Datenpipeline deaktiviert aktivieren.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Service an.
  2. Klicken Sie in der Oracle Fusion Data Intelligence-Konsole unter Anwendungsadministration auf Datenkonfiguration.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Datenkonfiguration" unter Konfigurationen auf Pipelineeinstellungen.
  4. Wählen Sie auf der Seite "Pipelineeinstellungen" unter "Datenpipeline" den Umschalter Datenpipelinestatus auf Deaktiviert aus, und geben Sie einen Grund in Details ein.
  5. Wählen Sie den Umschalter Datenpipelinestatus erneut aus, um die Datenpipeline zu aktivieren, nachdem Sie den Grund für die Deaktivierung der Datenpipeline abgeschlossen haben.