Reportingkonfiguration für Human Capital Management

Sie geben Werte für die folgenden Parameter an, wenn Sie Reporting für Human Capital Management konfigurieren:

Symbol "Tutorial" LiveLabs-Sprint

  • Human Capital Management-Analysenparameter:
    • Mitarbeiteraltersgruppe: Dieser Parameter gibt die Altersgruppierung der Mitarbeiter nach bestimmten Altersbereichen an. Beispiel: Jünger als 30, zwischen 30 und 50 und älter als 50 Jahre. Schlüsselkennzahlen und Analysen im Zusammenhang mit dem Headcount der Mitarbeiter verwenden diese Altersgruppen. Beispiel: Der Prozentsatz der Mitarbeiter, die 50 und älter sind.
    • Dienstzeitgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Dienstjahre von Mitarbeitern nach bestimmten Bereichen an. Beispiel: Weniger als 5, zwischen 5 und 10 und mehr als 10 Jahre. Schlüsselmetriken und Analysen im Zusammenhang mit dem Headcount oder die Diversitätsfaktoren der Mitarbeiter verwenden diese Gruppen. Beispiel: Mit diesem Parameter können Sie die Geschäftsfrage "Wie hoch ist der Prozentsatz der Mitarbeiter in meiner Organisation mit verschiedenen Dienstjahren" beantworten.
    • Dienstzeitgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Dienstjahre von Mitarbeitern nach bestimmten Bereichen an. Beispiel: weniger als 6 Monate, 6 bis 12 Monate und mehr als 12 Monate. Schlüsselmetriken und Analysen im Zusammenhang mit dem Headcount oder die Diversitätsfaktoren der Mitarbeiter verwenden diese Gruppen. Beispiel: Sie können diesen Parameter verwenden, um eine Geschäftsfrage zu beantworten, wie "Zeigen Sie mir die Anzahl der Einstellungen nach Servicemonaten gruppiert".
    • Leistungsgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Leistungsbewertungen von Mitarbeitern nach bestimmten Bereichen an. Beispiel: Hoch, Mittel und Niedrig. Schlüsselkennzahlen und Analysen im Zusammenhang mit der Leistungsbewertung der Mitarbeiter verwenden diese Leistungsgruppen. Beispiel: Mit diesem Parameter können Sie die Geschäftsfrage "Wer sind die Top-Performer für den aktuellen Beurteilungszeitraum in meiner Organisation" beantworten.
    • Potenzialgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung von Potenzialbewertungen unter verschiedenen Headern an. Beispiel: Hoch, Mittel und Niedrig. Sie können die Bewertungsbereiche unter diesen Gruppen konfigurieren.
    • Relativlage: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Relativlage der Mitarbeiter unter verschiedenen Kopfzeilen an. Beispiel: Band 1 mit dem Bereich 0-80 und Band 2 mit dem Bereich 81-120.
    • Verlustrisikogruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung von Verlustrisikobewertungen unter verschiedenen Kopfzeilen an. Beispiel: Hoch, Mittel und Niedrig. Sie können die Bewertungsbereiche unter diesen Gruppen konfigurieren.
    • Verlustauswirkungsgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Verlustauswirkungsbewertungen unter verschiedenen Kopfzeilen an. Beispiel: Hoch, Mittel und Niedrig. Sie können die Bewertungsbereiche unter diesen Gruppen konfigurieren.
    • Benutzerdefinierte Leistungsgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Leistungsbewertungen von Mitarbeitern nach bestimmten Bereichen und von Ihnen definierten Namen an. Das andere Leistungsband nutzt die vordefinierten Bandnamen wie hoch, niedrig und mittel. In der benutzerdefinierten Leistungsgruppe können Sie jedoch benutzerdefinierte Namen und die Bereiche für die Leistungsbewertungen angeben. Schlüsselmetriken und Analysen für die Leistungsbewertung der Mitarbeiter können diese benutzerdefinierten Leistungsbereiche verwenden. Beispiel: Mit diesem Parameter können Sie die Geschäftsfrage "Wer sind die Top-Performers für den aktuellen Beurteilungszeitraum in meiner Organisation" beantworten. In diesem Beispiel könnte "Outstanding" einer der Bandnamen mit einem bestimmten Leistungsbewertungsbereich sein.
    • Benutzerdefinierte Potenzialgruppe: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Potenzialbewertungen von Mitarbeitern nach bestimmten Bereichen und Namen an, die von den Kunden definiert wurden. Das andere potenzielle Band nutzt die vordefinierten Bandnamen wie hoch, niedrig und mittel. Im benutzerdefinierten Potenzialbereich können Sie jedoch benutzerdefinierte Namen und die Bereiche für die Potenzialbewertungen angeben. Schlüsselmetriken und Analysen für die Potenzialbewertung der Mitarbeiter können diese benutzerdefinierten Potenzialbereiche verwenden. Beispiel: Mit diesem Parameter können Sie eine Geschäftsfrage beantworten, z.B. "Welcher Prozentsatz der Mitarbeiter wurde in ihrem Potenzial als übermäßig hoch eingestuft". In diesem Beispiel könnte "uber high" einer der Bandnamen mit einem bestimmten potenziellen Bewertungsbereich sein.
    • Lernzeitraum für überfällige Tage: Dieser Parameter gibt die Gruppierung der Lerndatensätze nach der Anzahl der überfälligen Tage an. Beispiel: Mit diesem Parameter können Sie eine Geschäftsfrage beantworten. Beispiel: "Geben Sie die Anzahl der Lernanmeldungen an, gruppiert nach der Anzahl der Tage, an denen sie für den Abschluss überfällig sind."
  • Der Parameter "Personalmanagement" gibt den Grund für eine Reorganisation an, um die Headcount-Zuwächse oder -Abnahme basierend auf dem Reorganisationsfaktor zu berechnen.
  • Der Parameter "Nachfolgemanagement" gibt die Gruppierung der Bereitschaftsebenen von Mitarbeitern für ihre Karriereänderung unter verschiedenen Kopfzeilen an.