Matrix für Gastbetriebssystem
Dieses Thema enthält einen Überblick über Gastbetriebssysteme, die in isolierten Compute-Instanzen von Compute Cloud@Customer bereitgestellt werden können. Außerdem werden der Bereitstellungstyp und der Teststatus des Betriebssystems angegeben.
Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Images von Oracle Linux und Oracle Solaris werden als Teil der Infrastruktursoftware bereitgestellt, und neue Imageversionen werden über Upgrades hinzugefügt.
Compute Cloud@Customer Isolated unterstützt andere Gastbetriebssysteme, die Sie Ihrer Infrastrukturumgebung als benutzerdefinierte Images hinzufügen können. Mehrere Gastbetriebssysteme sind Teil von Oracle-Tests und funktionieren bekanntermaßen in isolierten Compute-Instanzen von Compute Cloud@Customer. Die folgende Tabelle enthält einen Überblick.
Gastbetriebssystem |
Von Oracle bereitgestelltes Image |
Benutzerdefiniertes Bild |
Von Oracle getestet |
---|---|---|---|
Oracle Linux 9.x |
J |
J |
J |
Oracle Linux 8.x |
J |
J |
J |
Oracle Linux 7.x |
J |
J |
J |
Oracle Solaris 11.x |
J |
J |
J |
Red Hat Enterprise Linux 9.x |
J |
J |
|
Red Hat Enterprise Linux 8.x |
J |
J |
|
Red Hat Enterprise Linux 7.x |
J |
J |
|
CentOS Linux 8.x |
J |
||
CentOS Linux 7.x |
J |
||
SUSE Linux Enterprise Server 15 (neueste Version) |
J |
||
SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 |
J |
||
Ubuntu 20.04 und höher |
J |
||
Ubuntu 18.04 und höher |
J |
||
AlmaLinux OS 9.2 |
J |
J |
|
Kali Linux |
J |
J |
|
Microsoft Windows Server 2025 |
J |
J |
|
Microsoft Windows Server 2022 | J | J | |
Microsoft Windows Server 2019 |
J |
J |
|
Microsoft Windows Server 2016 |
J |
J |