Aufgabe 5: Instanz starten

Starten Sie in dieser Aufgabe eine Instanz mit einem Image und einer Ausprägung.

Eine Compute-Instanz ist eine virtuelle Maschine (VM), eine unabhängige Computing-Umgebung, die auf physischer Hardware ausgeführt wird. Mit der Virtualisierung können Sie mehrere voneinander isolierte Compute-Instanzen ausführen.

Eine Ausprägung beschreibt die Instanzressourcen, wie die Anzahl der CPUs, die Arbeitsspeichermenge und die Netzwerkressourcen. In einer Produktionsumgebung wählen Sie eine Ausprägung aus, die am besten zu Workload- und Anwendungsanforderungen für die Instanz passt.

Weitere Informationen zu Instanzen und Instanzkomponenten finden Sie in den folgenden Themen:

Geben Sie keine vertraulichen Informationen in Namen und Tags ein.

  1. Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option Compute und dann Instanzen aus.
  2. Wählen Sie auf der Seite Instanzen die Option Instanz erstellen aus.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Instanz starten die folgenden Informationen ein:

    • Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Compute-Instanz ein.

    • Erstellen in Compartment: Wählen Sie das Sandbox Compartment aus.

    • Faultdomain: Übernehmen Sie für den Standardwert Automatisch die beste Faultdomain auswählen.

    • Quellimage:

      • Quelltyp: Wählen Sie "Plattformimage" aus.

      • Liste der Images: Wählen Sie ein Oracle Linux-Image aus.

    • Ausprägung: Wählen Sie die VM.PCAStandard.E5 aus. Flex-Ausprägung, und konfigurieren Sie die Anzahl der OCPUs und des Speichers. Setzen Sie für diese temporäre Instanz den OCPU-Wert auf 1 und den Arbeitsspeicher auf 16. Eine Beschreibung der verfügbaren Ausprägungen finden Sie unter Compute-Ausprägungen.

    • Boot-Volume: Lassen Sie das Kontrollkästchen leer, damit die Standard-Boot-Volume-Größe erstellt wird.

    • Subnetz:

      • VCN: Wählen Sie das von Ihnen erstellte VCN aus.

      • Subnetz: Wählen Sie das von Ihnen erstellte Subnetz aus.

    • Öffentliche IP-Adresse: Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen aktiviert ist, damit der Instanz eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen wird.

    • Private IP-Adresse: Lassen Sie das Feld leer.

    • Hostname: Sie können dieses Feld leer lassen oder einen Hostnamen eingeben.

    • SSH-Schlüssel: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ihren öffentlichen SSH-Schlüssel bereitzustellen:

      • Wählen Sie im Drag-and-Drop-Feld einen Dateibrowser aus, und wählen Sie die Datei aus.

      • Ziehen Sie die Datei aus der Liste Ihres Dateibrowsers, und legen Sie sie in das Feld "Drag and Drop" ab.

      • Wählen Sie "Public Keys einfügen", kopieren Sie den öffentlichen SSH-Schlüsseltext, und fügen Sie den Text in das Feld ein.

    • Initialisierungsskript: Lassen Sie diesen Bereich unverändert.

    • Netzwerksicherheitsgruppe: Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

    • Instanzoptionen: Wählen Sie nicht Endpunkte des Legacy-Instanzmetadatenservice deaktiviert lassen aus

    • Verfügbarkeitskonfiguration: Lassen Sie diesen Bereich unverändert.
    • Tagging: Lassen Sie das Feld leer. In diesem Tutorial werden keine Tags verwendet.

  4. Wählen Sie Instanz erstellen aus.

  5. Überwachen Sie den Status der Instanz.

    Der Status wird unter dem Symbol des Objekts angezeigt.

    Ihre Instanz beginnt im Status PROVISIONING. Nachdem sich die Instanz im Status RUNNING befindet, können Sie eine Verbindung zur Instanz herstellen.

Nächste Aufgabe ausführen:

Aufgabe 6: IP-Adresse der Instanz abrufen