Image aus URL importieren
In Compute Cloud@Customer können Sie ein Image in ein Compartment importieren, indem Sie die URL der Imagedatei angeben.
Alternativ können Sie ein Image aus einem Object Storage-Bucket importieren, wie unter Image aus einem Object Storage-Bucket importieren beschrieben.
Bevor Sie beginnen
Rufen Sie die URL ab, die Sie für dieses Verfahren benötigen. Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die URL über Ihren Mandanten möglich ist.
-
Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option Compute und dann Benutzerdefinierte Images aus.
-
Wählen Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Images die Option Image importieren.
-
Geben Sie im Dialogfeld Image importieren die folgenden Informationen ein:
Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für das Bild ein.
Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.-
Erstellen in Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem das Image platziert werden soll.
-
Quelltyp: Wählen Sie die Option "Aus einer Object Storage-URL importieren" aus.
-
Object Storage-URL: Geben Sie die URL des Images ein. Die URL muss keine Object Storage-URL sein. Dabei kann es sich um eine beliebige URL handeln, die den Zugriff auf das Bild ermöglicht.
-
Bildtyp: Wählen Sie eine der folgenden Optionen basierend auf dem zu importierenden Bildtyp aus.
-
VMDK: Datenträgerdateiformat der virtuellen Maschine (
.vmdk
), das für Datenträgerimages der virtuellen Maschine verwendet wird. -
QCOW2: Für Datenträgerimagedateien (
.qcow2
), die von QEMU beim Schreiben kopiert werden. -
OCI: Für Oracle Cloud Infrastructure-Dateien mit einem QCOW2-Image und OCI-Metadaten (
.oci
).
-
-
Startmodus: Paravirtualisiert ist die Standardeinstellung und kann nicht geändert werden.
-
Tagging: (Optional) Fügen Sie dieser Ressource ein oder mehrere Tags hinzu. Tags können auch später angewendet werden. Weitere Informationen zum Tagging von Ressourcen finden Sie unter Tags bei der Ressourcenerstellung hinzufügen (IAM in OCI).
-
Wählen Sie Image importieren aus.
Das importierte Image wird in der Liste Benutzerdefinierte Image für das Compartment mit dem Status "Wird importiert" angezeigt. Um den Fortschritt des Vorgangs zu verfolgen, zeigen Sie die zugeordnete Arbeitsanforderung an.
Wenn der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, ändert sich der Imagestatus in "Verfügbar", und das Image kann zum Erstellen von Instanzen verwendet werden, wie unter Instanzen erstellen beschrieben.
-
Verwenden Sie den Befehl oci compute image import from-object-uri und die erforderlichen Parameter, um ein Image aus einer URL zu importieren.
oci compute image import from-object-uri --compartment-id compartment_OCID --uri URL_for_image[OPTIONS]
Wichtig
Wenn Sie ein Microsoft Windows-Image importieren, geben Sie die Option
--operating-system
an, und fügen Sie die Zeichenfolge "Windows" ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung in den Wert ein, um die optimale Performance der Instanz sicherzustellen.Wenn Sie die Option
--operating-system
angeben und dies kein Microsoft Windows-Image ist, stellen Sie sicher, dass der Wert die Zeichenfolge "Windows" ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung enthält.Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, Flags und Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Dieser Vorgang kann nicht mit der API ausgeführt werden.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).