Beispiel für das Erstellen eines Alarms in Compute Cloud@Customer
Auf Compute Cloud@Customer können Sie Alarme erstellen, um Sie zu benachrichtigen, wenn Compute Cloud@Customer-Infrastrukturmetriken bestimmte Trigger erfüllen.
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Basisalarm erstellen, der auf Compute Cloud@Customer-Metriken basiert. In diesem Beispiel wird ein kritischer Alarm erstellt, wenn die gesamte Speicherauslastung in der Compute Cloud@Customer-Infrastruktur den angegebenen Schwellenwert überschreitet. Der Alarm ist so konfiguriert, dass er den Administratoren eine E-Mail sendet, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Informationen zum Verwalten von Alarmen finden Sie unter Alarme verwalten.
Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Alarmoptionen finden Sie unter Grundlegenden Alarm erstellen.
Informationen zum Anzeigen der Compute Cloud@Customer-Infrastrukturmetriken, mit denen Sie Alarme erstellen können, finden Sie in der Referenz zu Compute Cloud@Customer-Metriken.
Beispielwerte werden in Klammern wie folgt dargestellt: (value
)
-
Rufen Sie in der Oracle Cloud-Konsole das Navigationsmenü auf, und wählen Sie Observability & Management aus.
-
Wählen Sie unter Monitoring die Option Alarmdefinitionen aus.
-
Wählen Sie Alarm erstellen aus.
- Geben Sie folgende Informationen ein:
- Alarm definieren:
- Alarmname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein. (
Storage space alarm
) - Alarmschweregrad: Wählen Sie die Alarmstufe aus. (
Critical
) - Alarmtext: Geben Sie den Benachrichtigungsinhalt ein. (
Low storage space in your Compute Cloud@Customer instance. See action plan instructions at https://example.us.runbook-lowstorage.
)
- Alarmname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein. (
- Tags: Für dieses Beispiel werden keine Tags angewendet.
- Metrikbeschreibung:
- Compartment: Wählen Sie den Namen des Compartments aus, in dem die Compute Cloud@Customer-Infrastruktur erstellt wurde. Das ausgewählte Compartment wird auch zum Compartment für den zu erstellenden Alarm. (
ccc-compartment
) - Metrik-Namespace: Wählen Sie den Metrik-Namespace aus. Bei Alarmen, die auf Compute Cloud@Customer-Metriken basieren, lautet der Namespace
oci_ccc
. Siehe Referenz zu Compute Cloud@Customer-Metriken (oci_ccc
) - Ressourcengruppe: Für dieses Beispiel ist keine Ressourcengruppe ausgewählt.
- Metrikname: Wählen Sie den Metriknamen aus. Über das Dropdown-Menü können Sie einen beliebigen gültigen Compute Cloud@Customer-Metriknamen auswählen. (
StorageSpaceAvailable
) - Intervall: Wählen Sie das Intervall aus, um diese Metrik zu prüfen. Das Intervall muss länger als die Erfassungshäufigkeit sein. Siehe Referenz zu Compute Cloud@Customer-Metriken. (
1 hour
) - Statistik: Wählen Sie den Statistiktyp aus. In diesem Beispiel wird "min" verwendet, Sie können jedoch andere Werte auswählen. Siehe Statistik für eine Alarmabfrage auswählen. (
min
)
- Compartment: Wählen Sie den Namen des Compartments aus, in dem die Compute Cloud@Customer-Infrastruktur erstellt wurde. Das ausgewählte Compartment wird auch zum Compartment für den zu erstellenden Alarm. (
- Metrikdimensionen:
- Dimensionsname: Wählen Sie eine Dimension aus. In diesem Beispiel ist die Alarmdimension auf
ressourceid
gesetzt, sodass Sie die Ressourcen-ID im nächsten Feld angeben müssen. (resourceid
) -
Dimensionswert: Wählen Sie im Dropdown-Menü die ID der Compute Cloud@Customer-Infrastruktur aus. (
uniqueID
)
- Dimensionsname: Wählen Sie eine Dimension aus. In diesem Beispiel ist die Alarmdimension auf
-
Regel auslösen:
-
Operator: Wählen Sie den Operator aus, der im bedingten Schwellenwert verwendet wird. In diesem Beispiel ist "Kleiner als" ausgewählt, um den Trigger auszulösen, wenn
StorageSpaceAvailable
den angegebenen Wert unterschreitet. (less than
) - Wert: Wählen Sie den Wert aus, der für den bedingten Schwellenwert verwendet werden soll. Das Feld zeigt automatisch die Einheit an, z.B. GB. (
10000
) - Triggerverzögerung in Minuten: Wählen Sie aus, wie viele Minuten die Bedingung bestehen muss, bevor der Alarm den Auslösestatus aufweist. (
75
)
-
- Alarmbenachrichtigungen definieren:
-
Zielservice: Wählen Sie "Benachrichtigungen" aus, um Alarmbenachrichtigungen an ein Thema zu senden. (
Notifications
) -
Compartment: Wählen Sie ein Compartment aus, in dem Sie das neue Thema speichern möchten. Dieses Compartment kann sich von dem für den Alarm und die Metrik angegebenen Compartment unterscheiden. Standardmäßig ist das erste zugängliche Compartment ausgewählt. (
my-compartment
) -
Thema:Wählen Sie "Thema erstellen" aus, und füllen Sie die folgenden Felder aus:
- Themenname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein. (
notify_administrators
) - Themenbeschreibung: Geben Sie eine Themenbeschreibung ein. (
Email alarm notifications to the administrators when storage space is low.
) - Abonnementprotokoll: Wählen Sie ein Protokoll aus. (
Email
) - Abonnement-E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. (
admins@example.com
)
- Themenname: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein. (
-
-
Nachrichtengruppierung: Wählen Sie
Group notifications across metric streams
aus, um den Metrikstatus in allen Metrikstreams zusammen zu verfolgen. Eine Nachricht senden, wenn sich der Metrikstatus in allen Metrikströmen ändert. Wenn Sie viele Ressourcen überwachen, ist es weniger wahrscheinlich, dass diese Auswahl das Abonnementprotokoll überflutet. (Group notifications across metric streams
) - Nachrichtenformat: Wählen Sie eine Option für die Anzeige von Nachrichten aus, die Sie erhalten. (
Send formatted messages
) -
Wählen Sie nicht Benachrichtigung wiederholen oder Benachrichtigungen unterdrücken aus.
- Alarm definieren:
-
Stellen Sie sicher, dass Diesen Alarm aktivieren aktiviert ist.
- Wählen Sie Alarm speichern aus.
Weitere Alarmressourcen: