Kontextbezogene Benachrichtigungen für eine Instanz einrichten

Sie werden über Ereignisse im Zusammenhang mit Compute-Instanzen benachrichtigt. Mit kontextbenachrichtigungen in der Konsole können Sie Ereignisregeln und Alarme für eine Instanz erstellen. Schnellstartvorlagen sind verfügbar.

Dieses Feature ist nur in der Konsole verfügbar.

Bevor Sie beginnen

Für Administratoren: So richten Sie kontextbezogene Benachrichtigungen für eine Instanz ein:

allow group ContextualNotificationsUsers to manage alarms in tenancy
allow group ContextualNotificationsUsers to read metrics in tenancy
allow group ContextualNotificationsUsers to manage ons-topics in tenancy
allow group ContextualNotificationsUsers to manage cloudevents-rules in tenancy

Schritte

Wichtig

Die Informationen in der Konsole werden möglicherweise in einer anderen Reihenfolge angezeigt als hier dargestellt. Unabhängig von der dargestellten Anforderung sind alle Pflichtfelder und optionalen Felder identisch.

Diese Schritte zeigen, wie Sie zum ersten Mal eine kontextbezogene Benachrichtigung für eine Instanz einrichten.

  1. Wählen Sie auf der Listenseite Compute-Instanzen die Instanz aus, die Sie anzeigen möchten. Informationen zum Suchen der Listenseite finden Sie unter Instanzen auflisten.
  2. Wählen Sie Monitoring aus.
  3. Wählen Sie unter Benachrichtigungen die Option Benachrichtigung erstellen aus.
  4. Geben Sie im Fenster Benachrichtigung erstellen die folgenden Informationen ein.
    • Schnellstart: Wählen Sie diese Option aus, um eine Liste der Schnellstartvorlagen anzuzeigen.
    • Vorlagenauswahl: Wählen Sie die gewünschte Schnellstartvorlage aus.

      In einer Beispielvorlage für den Schnellstart können Sie Benachrichtigungen für eine hohe CPU-Auslastung einrichten.

      Einstellungen für Alarm- oder Ereignisregeln hängen von der ausgewählten Vorlage ab.

    • Neues Thema erstellen: Wählen Sie diese Option aus, um ein neues Thema einzurichten, wenn kein Thema für diese Benachrichtigungen vorhanden ist.
    • Compartment: Wählen Sie das Compartment, in dem das neue Thema gespeichert wird.
    • Lerneinheitsname: Geben Sie einen Namen ein.
    • Abonnement: Wählen Sie ein Abonnementprotokoll aus, und geben Sie die angeforderten Informationen an.
      • E-Mail: Geben Sie eine E-Mail-Adresse an.

      • Slack: Geben Sie einen Slack-Endpunkt an.

        Endpunktformat:

        Sendet standardmäßig eine Nachricht an den angegebenen Slack-Kanal, wenn Sie eine Nachricht  im übergeordneten Thema  des Abonnements veröffentlichen.
        Nachrichteninhalt und -darstellung variieren je nach Nachrichtentyp. Siehe Alarmnachrichten, Ereignisnachrichten und Verbindungsnachrichten.

        Endpunktformat (URL): 

        https://hooks.slack.com/services/<webhook-token>

        Der <webhook-token>-Teil der URL enthält zwei Schrägstriche (/).

        Abfrageparameter sind in URLs nicht zulässig.

        Informationen zum Erstellen eines Endpunkts für ein Slack-Abonnement (mit einem Webhook für den Slack-Kanal) finden Sie in der Slack-Dokumentation.

      • SMS (für Mobiltelefon-Textnachrichten): Geben Sie ein Land und eine Telefonnummer an.
    • Tagging (unter Erweiterte Optionen): Fügen Sie dem Alarm oder der Ereignisregel ein oder mehrere Tags hinzu, die mit der ausgewählten Schnellstartvorlage erstellt werden sollen. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
  5. Wählen Sie Benachrichtigung erstellen aus.
  6. Bestätigen Sie bei Bedarf die neuen Abonnements.
    Weitere Informationen finden Sie unter Abonnement bestätigen.
Nachrichten werden an die Abonnements gesendet, wenn die Bedingung der Benachrichtigung erfüllt ist.