Stream erstellen

Konfigurieren und erstellen Sie einen Stream im Streaming-Service.

Bevor Sie Nachrichten in einem Stream veröffentlichen oder aus einem Stream konsumieren, müssen Sie zunächst einen Stream erstellen. Bedenken Sie beim Erstellen eines Streams Ihre Strategien für Partitionierung und Sicherheit. Informationen zum Prüfen der Anforderungen für das Erstellen und Verwalten von Streams finden Sie unter Erste Schritte mit Streaming.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Streams die Option Stream erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Streams auflisten.
    2. Geben Sie folgende Informationen ein:
      • Stream-Name: Geben Sie einen Namen für den Stream ein. Der Name muss im Compartment nicht eindeutig sein, muss aber im Streampool eindeutig sein. Der Streamname kann nicht geändert werden. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
      • Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem der Stream erstellt werden soll.
      • Tags: (Optional) Fügen Sie dem Stream ein oder mehrere Tags hinzu.

        Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiform-Tags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen verfügen, den Tag-Namespace zu verwenden. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.

    3. Wählen Sie den Streampool aus, der den Stream enthalten soll.
      • Wenn für das Compartment ein Streampool vorhanden ist, können Sie ihn auswählen.
      • Wenn kein Streampool im Compartment vorhanden ist, können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
        • Wählen Sie Standardstreampool automatisch erstellen aus. Beim Erstellen des Streams wird ein Standard-Streampool für Sie erstellt.
        • Wählen Sie Neuen Streampool erstellen aus, und konfigurieren Sie den Streampool. Weitere Anweisungen finden Sie in Schritt 5 unter Streampool erstellen.
    4. Geben Sie Werte für Streameinstellungen definieren an:
      • Aufbewahrung (in Stunden): Geben Sie an, wie viele Stunden (24 bis 168) Nachrichten in diesem Stream aufbewahrt werden sollen. Der Standardwert ist 24.
      • Anzahl der Partitionen: Geben Sie die Anzahl der Partitionen für den Stream an. Die maximale Anzahl basiert auf den Limits für Ihren Mandanten.

        Die maximalen Werte für Gesamtschreibrate und Gesamtleserate für den Stream werden angezeigt, sobald Sie die Anzahl der Partitionen anpassen.

    5. Klicken Sie auf Erstellen.
  • Informationen zur Verwendung der CLI finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle (CLI). Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Optionen, die für CLI-Befehle verfügbar sind, finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

    Hinweis

    In den Beispielen in diesem Abschnitt wird die vollständige Syntax für alle Parameter verwendet. Beispiel: --compartment-id. Bei einigen Parametern sind Kurzversionen vorhanden, die Sie stattdessen verwenden können, wie -c. In der CLI-Onlinehilfe finden Sie Beispiele für einen verkürzten Parameter, der einem Befehl zugeordnet ist.

    Sie können einen Stream in einem Compartment oder einem Streampool erstellen. Die Parameter --compartment-id und --stream-pool-id können nicht gleichzeitig angegeben werden.

    oci streaming admin stream create --name <stream_name> --partitions <number_of_partitions> --compartment-id <compartment_OCID>
                        
    oci streaming admin stream create --name <stream_name> --partitions <number_of_partitions> --stream-pool-id <stream_pool_OCID>
                        

    Beispiel:

    oci streaming admin stream create --name MyStream --partitions 5 --compartment-id ocid1.tenancy.oc1..exampleuniqueID
    {
      "data": {
        "compartment-id": "ocid1.tenancy.oc1..exampleuniqueID",
        "defined-tags": {},
        "freeform-tags": {},
        "id": "ocid1.stream.oc1.phx.exampleuniqueID",
        "lifecycle-state": "CREATING",
        "lifecycle-state-details": null,
        "messages-endpoint": "https://cell-1.streaming.us-phoenix-1.oci.oraclecloud.com",
        "name": "MyStream",
                            "partitions": 5,
        "retention-in-hours": 24,
        "stream-pool-id": "ocid1.streampool.oc1.phx.exampleuniqueID",
        "time-created": "2020-11-02T19:12:22.385000+00:00"
      },
      "etag": "\"d72d8103-f1ae-442a-822d-10f86cd097c5-25e61a9b-cc08-4fad-9908-40c9636d31d8\""
    }
  • Verwenden Sie den API-Vorgang CreateStream, um Streams zu erstellen.

    Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.

Mit OCI-SDKs

Um einen Stream zu erstellen, verwenden Sie die createStream -Methode von StreamAdminClient.

Detaillierte SDK-Beispiele finden Sie in der Entwicklerdokumentation für Streaming.

Mit Resource Manager und Terraform

Verwenden Sie die Ressource oci_streaming_stream in Terraform-Konfigurationen, um einen Stream in einem Compartment zu erstellen.

Beispiel:

resource "oci_streaming_stream" "stream" {
  compartment_id     = var.compartment_ocid
  name               = "<stream_name>"
  partitions         = "<number_of_partitions>"
  retention_in_hours = "<retention_in_hours>"
}
Informationen zu Resource Manager und Terraform

Resource Manager ist ein Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Service, mit dem Sie das Provisioning Ihrer OCI-Ressourcen automatisieren können. Mithilfe von Terraform unterstützt Sie Resource Manager bei der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Ressourcen über das "Infrastructure-as-Code"-Modell.

Eine Terraform-Konfiguration kodifiziert Ihre Infrastruktur in deklarativen Konfigurationsdateien. Die Konfiguration definiert die Ressourcen, die Sie bereitstellen möchten, sowie Variablen und spezifische Anweisungen für das Provisioning der Ressourcen.

Mit Resource Manager oder der Terraform-CLI mit dem OCI-Terraform-Provider können Sie sehen, wie Ihre Streams und Streampools in Terraform-Konfigurationsdateien dargestellt werden.

Weitere Informationen zum Schreiben von Konfigurationen für Resource Manager finden Sie unter Terraform-Konfigurationen für Resource Manager und Terraform-Konfiguration.