Überblick über Media Flow
Media Flow ermöglicht die Integration mit anderen OCI-KI-Services wie Sprache, Sprache und Vision. Wenn ein Medienworkflow eine dieser Aufgaben enthält, sendet OCI Media Flow automatisch die erforderlichen Daten an die AI-Services und erfasst die Ergebnisse.
OCI Media Flow umfasst Packaging-Features für die Zielformatkonvertierung und Videosegmentierung für ABR-Streams. Sie können den transcodierten Inhalt direkt in Media Streams aufnehmen oder separat streamen.
Mediaflowkonzepte
In OCI Media Flow werden folgende Schlüsselkonzepte und -begriffe verwendet:
- Medienworkflow: Ein benutzerdefinierter Workflow zur Verarbeitung von Medieninhalten. Der Medienworkflow umfasst mehrere Medienworkflowaufgaben, mit denen die auszuführenden Verarbeitungsaufgaben definiert werden.
- Systemworkflow: Vordefinierte Medienworkflows, die Sie verwenden können.
- Media Workflow-Aufgabe: Definiert die Verarbeitung, die je nach Typ an einem bestimmten Punkt im Workflow ausgeführt werden soll.
- Media Flow-Job: Jobs werden verwendet, um Inhalt über einen Workflow auszuführen. Sie können mehrere Medienworkflows definieren und mit den Workflows mehrere Jobs erstellen.
Auf Medienfluss zugreifen
Sie können über die Konsole (eine browserbasierte Schnittstelle), die Oracle Cloud Infrastructure-CLI oder die REST-APIs auf OCI Media Flow zugreifen.
Verwenden Sie je nach Präferenz und je nach der auszuführenden Aufgabe eine der folgenden Optionen:
- Die https://cloud.oracle.com ist eine einfache, browserbasierte Schnittstelle. Um auf die Konsole zuzugreifen, müssen Sie einen der folgenden unterstützten Browser verwenden:
- Google Chrome 69 oder höher
- Firefox ab 62
- Safari ab Version 12.1
Wenn Sie sich bei der Konsole anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihren Cloud-Mandanten, Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützter Browser und Sicherheitszugangsdaten.
Hinweis
Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein, wenn Sie Ihren Cloud-Ressourcen Beschreibungen, Tags oder Anzeigenamen über die Konsole, die API oder die CLI zuweisen. - Um die OCI-CLI oder REST-APIs zu verwenden, können Sie Ihre Umgebung entsprechend einrichten oder Oracle Cloud Infrastructure Cloud Shell verwenden.
- Um die CLI- oder REST-APIs in der Cloud Shell zu verwenden, melden Sie sich bei der Konsole an. Siehe Cloud Shell verwenden und OCI-Befehlsreferenz.
- Um die OCI-CLI in Ihrer Umgebung zu installieren, führen Sie die Schritte im Schnellstart CLI installieren aus. Eine Liste der verfügbaren SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI. Siehe auch im Überblick über die CLI.
- Informationen zur Verwendung von REST-APIs finden Sie in der REST-API-Dokumentation und unter API-Referenz und -Endpunkte.
Wenn beim Ausführen einer Aktion Probleme im Zusammenhang mit der Berechtigung oder Autorisierung auftreten, wenden Sie sich an den Administrator, um den Zugriffstyp zu prüfen.
Informationen zu den ersten Schritten mit OCI Media Flow finden Sie unter Erste Schritte mit Media Flow.
Authentifizierung und Autorisierung
Jeder Service in OCI kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) in IAM integriert werden.
Ein Administrator in Ihrem Unternehmen muss Gruppen, Compartments und Policys einrichten, die kontrollieren, welche Personen mit dem jeweiligen Zugriffstyp auf verschiedene Services und Ressourcen zugreifen können. Beispiel: Die Policys steuern, wer Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und verwalten, Instanzen erstellen, Buckets erstellen und Objekte herunterladen kann.
- Wenn Sie ein neuer Administrator sind, lesen Sie Erste Schritte mit Policys.
- Einzelheiten zum Schreiben von Policys für OCI Media Flow finden Sie unter IAM-Policys.
- Einzelheiten zum Schreiben von Policys für andere Services finden Sie in der Policy-Referenz.
Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind (also kein Administrator), der OCI-Ressourcen Ihres Unternehmens verwenden muss, bitten Sie den Administrator, eine Benutzer-ID für Sie einzurichten. Der Administrator kann Ihnen sagen, welche Compartments Sie verwenden müssen.
Ressourcen-IDs
Media Flow-Ressourcen haben, ähnlich wie die meisten Ressourcentypen in OCI, eine Oracle Cloud-ID (OCID), die eine von Oracle zugewiesene, eindeutige ID ist.
Informationen zum OCID-Format und zu weiteren Möglichkeiten zur Identifizierung Ihrer Ressourcen finden Sie unter Ressourcen-IDs.
Regionen und Availability-Domains
Eine Region ist ein bestimmter geografischer Bereich. Eine Availability-Domain umfasst mindestens ein Data Center innerhalb einer Region.
Regionen und Availability-Domains geben die physische und logische Organisation der Media Flow-Ressourcen an.
Media Flow ist in allen kommerziellen Regionen von Oracle Cloud Infrastructure verfügbar. Eine Liste der verfügbaren Regionen für Oracle Cloud Infrastructure, zugehörige Standorte, Regions-IDs, Regionsschlüssel und Availability-Domains finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.
Limits
Machen Sie sich mit den Media Flow-Servicelimits für Ihre Region vertraut.
Ein Servicelimit ist die Quota oder die zulässige Nutzung für eine Ressource.
Die folgenden Limits gelten pro Mandant und wirken sich nicht auf die Anzahl der Jobs aus, die Sie ausführen können. Die maximale Anzahl Jobs im Nicht-Terminal-Status (Jobs mit dem Status ACCEPTED und IN_PROGRESS) beträgt 2.000 pro Mandant.
Die Größe der Eingabedatei ist unbegrenzt. Mindestens fünf Jobs können gleichzeitig verarbeitet werden, und das Nebenläufigkeitslimit wird überschritten, wenn sich in der Queue in dieser Region kein anderer Mandantenjob befindet. Ihre Jobs werden in einer First-in- und First-out-Sequenz in die Queue gestellt. Ihr Durchsatz variiert jedoch je nach den verfügbaren Ressourcen und dem Aktivitätsniveau in Ihrer Region.
Ressource | Limitname | Oracle Universal Credits | Pay As You Go oder Testversion |
---|---|---|---|
Maximale Anzahl Medienworkflows | Medienworkflow | 500.000 | 500.000 |
Maximale Anzahl Medienworkflowjobs | media-workflow-jobs | 2.000 | 2.000 |
Maximale Anzahl Medienworkflowkonfigurationen | Medien-Workflow-Konfiguration | 500.000 | 500.000 |
Maximale Anzahl Medienassets | Medien-Asset | 50.000.000 | 50.000.000 |
Integrierte Services
Media Flow ist in verschiedene Services und Features integriert.
Identity and Access Management
Media Flow kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK, CLI und REST-API) in Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) integriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierung und Autorisierung.
Zur Autorisierung von Media Flow-Benutzern können gemeinsame Policys erstellt werden. Sie können auch IAM-Policys erstellen, um den Benutzerzugriff auf Media Flow zu kontrollieren.
Ereignisse
Media Flow ist in den Events-Service integriert. Siehe Medienflussereignisse.
Suche
Mit dem OCI Search-Service können Sie Ressourcen in Ihrem Mandanten finden, ohne dass Sie durch verschiedene Services und Compartments navigieren müssen. Sie können in Ihren Abfragen nach dem Ressourcentyp media workflow
suchen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Suchen.
Vision
Mit dem OCI Vision-Service können Sie Bilder hochladen, um darin enthaltene Objekte zu erkennen und zu klassifizieren. Media Flow lässt sich zur Objekterkennung und Textextraktion in den Vision-Service integrieren.
Sprache
Mit dem OCI Language-Service können Sie anspruchsvolle Textanalysen in großem Maßstab ohne Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens automatisieren. Media Flow lässt sich in den Language-Service für die NLP-basierte Analyse der Transkripte integrieren.
Sprache
Mit dem OCI Speech-Service können Sie Audiodateien in lesbaren Text konvertieren, der in den Formaten JSON und SubRip Subtitle (SRT) gespeichert ist. Media Flow lässt sich zur automatischen Transkription in den Speech-Service integrieren.