Häufig gestellte Fragen zu privaten Quellen
In diesem Thema werden die häufigsten Fragen beim Einrichten eines privaten Zugriffskanals für Oracle Analytics Cloud aufgeführt.
Welche Datenquellen kann ich über einen privaten Zugriffskanal verbinden?
Über private Zugriffskanäle können Sie Verbindungen zu privaten Datenquellhosts herstellen. Sie können einen privaten Zugriffskanal nicht für den Zugriff auf andere Typen privater Hosts verwenden. Beispiel: Sie können über private Zugriffskanäle nicht auf private Hosts zugreifen, die FTP-Server, SMTP-Server, Drucker, MapViewer-Konfigurationen oder andere private Hosts darstellen.
Wenn ich eine Verbindung zu meiner privaten Quelle in Oracle Analytics Cloud herstelle, muss ich den Domainnamen oder die IP-Adresse meiner privaten Quelle angeben?
Sie müssen im Dialogfeld "Verbinden" den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) der privaten Datenquelle angeben. Dieser ist mit dem im privaten Zugriffskanal registrierten FQDN identisch. Beispiel: Domainnamen wie companyabc.com, example.com, myadw.adb.us-ashburn-1.oraclecloud.com
usw. Siehe Informationen zu privaten Quellen.
Sie können keine IP-Adressen für die Verbindung zu privaten Quellen verwenden.
Meine private Oracle Database hat einen Single Client Access Name (SCAN). Kann ich mit dem SCAN-Hostnamen eine Verbindung zu meiner privaten Datenquelle herstellen?
Ja. Registrieren Sie den SCAN-Hostnamen und den SCAN-Port im privaten Zugriffskanal. Beispiel: SCAN-Hostnamen wie db01-scan.corp.example.com
, prd-db01-scan.mycompany.com
und der Port, an dem das SCAN-Protokoll eine Verbindung herstellt. Beispiel: 1521
. Siehe Informationen zu privaten Quellen.
Für den privaten Zugriffskanal ist mindestens eine DNS-Zone erforderlich. Wählen Sie Domainname des virtuellen Cloud-Netzwerks als DNS-Zone aus, um die Standarddomain hinzuzufügen.
Ich habe mehrere private Datenquellen und private Git-Repositorys. Kann ich über einen privaten Zugriffskanal auf alle zugreifen?
Ja. Ihre Oracle Analytics Cloud-Instanz unterstützt einen privaten Zugriffskanal. Sie können über denselben Kanal eine Verbindung zu mehreren Datenquellen und Git-Repositorys herstellen.
- DNS-Zonen: Sie können bis zu 30 DNS-Zoneneinträge hinzufügen.
- SCAN-Hosts: Sie können bis zu 15 SCAN-Hosteinträge hinzufügen.
Wie lange dauert es, private Quellen zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen?
Das Hinzufügen oder Ändern von DNS-Zone- und SCAN-Hosteinträgen dauert zwischen 7 und 30 Minuten.
Wie kontrolliere ich den Zugriff auf die privaten Quellen auf meinem privaten Zugriffskanal?
Mit Egress-Regeln, die in Netzwerksicherheitsgruppen definiert sind, können Sie den Zugriff auf Ihre privaten Datenquellen und privaten Git-Repositorys einschränken. Die Art und Weise, wie Sie Netzwerksicherheitsgruppen konfigurieren, hängt davon ab, ob der Endpunkt Ihrer Oracle Analytics Cloud-Instanz öffentlich oder privat ist. Siehe Egress-Zugriffsregeln für einen öffentlichen Endpunkt mit der Konsole verwalten oder Ingress- und Egress-Zugriffsregeln für einen privaten Endpunkt mit der Konsole verwalten.
Kann ich private Quellen hinzufügen und entfernen oder den privaten Zugriffskanal bearbeiten?
Ja. Sie können die DNS-Zonen und SCAN-Hosts verwalten, auf die über den privaten Zugriffskanal zugegriffen werden kann. Wenn Ihre Oracle Analytics Cloud über einen öffentlichen Endpunkt verfügt, können Sie auch das VCN und das Subnetz ändern, mit dem der private Zugriffskanal auf die privaten Quellen zugreift und den Zugriff mit mindestens einer Netzwerksicherheitsgruppe kontrolliert. Siehe Privaten Zugriffskanal bearbeiten.
Sie können den Fortschritt von Vorgängen zum Bearbeiten des privaten Zugriffskanals im Aktivitätslog überwachen. Falls ein Bearbeitungsvorgang unwahrscheinlich ist, empfiehlt Oracle, den privaten Zugriffskanal zu löschen und neu zu erstellen. Siehe Status überwachen.
Kann ich sowohl einen privaten Zugriffskanal als auch Remote Data Gateway verwenden?
Ja. Mit diesen beiden Methoden können Sie eine Verbindung zu Ihren Remote-Datenquellen und Git-Repositorys herstellen.
Kann ich einen privaten Zugriffskanal mit Oracle Analytics Cloud Classic oder Oracle Analytics Cloud Gen 1 einrichten?
Nein. Das Feature für den privaten Zugriffskanal ist nur in Oracle Analytics Cloud Gen 2 verfügbar.
Kann ich mit dem privaten Zugriffskanal auf eine private Quelle in einer anderen OCI-Region zugreifen?
Nein. Oracle Analytics Cloud und das Oracle Cloud Infrastructure-VCN, das die private Quelle hostet, müssen sich in derselben Region befinden. Siehe Voraussetzungen für einen privaten Zugriffskanal.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem privaten Oracle Autonomous Data Warehouse in einer anderen Region herstellen müssen, können Sie eine benutzerdefinierte Domain für Oracle Autonomous Data Warehouse mit einer benutzerdefinierten privaten Zone einrichten. Weitere Informationen finden Sie im Blog Oracle Analytics-Verbindungen zu privaten autonomen Datenbanken in Remoteregionen erstellen.
Benötige ich einen privaten Zugriffskanal, wenn sich meine private Oracle Analytics Cloud und meine private Quelle in demselben Subnetz befinden?
Ja. Sie müssen einen privaten Zugriffskanal konfigurieren, um eine Verbindung zu Ihrer privaten Quelle herzustellen, auch wenn er sich im selben Subnetz wie Ihre Oracle Analytics Cloud befindet.
Kann ich über einen privaten Zugriffskanal auf Oracle-spezifische DNS-Zonen zugreifen?
In den meisten Fällen ist das nicht möglich. Der Zugriff auf die meisten Oracle-spezifischen DNS-Zonen ist eingeschränkt, z.B. oracle.com
und oraclecloud.com
. Sie können diese DNS-Zonen nicht als private Quellen registrieren und dann über einen privaten Zugriffskanal Verbindungen zu ihnen herstellen.
Die einzigen Oracle-spezifischen DNS-Zonen, die Sie als private Quelle in einem privaten Zugriffskanal registrieren können, ist <adb-name>.adb.<region>.<realm public domain>
. Beispiel: myadw.adb.us-ashburn-1.oraclecloud.com
oder myadw.adb.uk-gov-cardiff-1.oraclegovcloud.uk
. Mit diesem Format können Sie auf private Oracle Autonomous Data Warehouse- und Oracle Autonomous Transaction Processing-Datenbanken zugreifen.
Wie stelle ich eine Verbindung zu einem privaten Oracle Autonomous Data Warehouse in einem Kunden-VCN her?
-
Konfigurieren Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole einen privaten Zugriffskanal für die Analytics-Instanz, der ein Subnetz im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verwendet, in dem das private Oracle Autonomous Data Warehouse bereitgestellt ist. Siehe Privaten Zugriffskanal mit der Konsole konfigurieren.
-
Stellen Sie sicher, dass das Subnetz, das der private Zugriffskanal verwendet, über eine Egress-Regel zur Kommunikation mit dem privaten Oracle Autonomous Data Warehouse auf Port 1522 verfügt. Siehe Mit Sicherheitslisten arbeiten.
-
Registrieren Sie das private Oracle Autonomous Data Warehouse als private Quelle in dem privaten Zugriffskanal mit dem FQDN-Hostnamen im Format
<adb-name>.adb.<region>.oraclecloud.com
. Beispiel:myadw.adb.us-ashburn-1.oraclecloud.com
. Informationen hierzu finden Sie unter Private Quellen verwalten, auf die Sie über eine private Zugriffskanal zugreifen kann. -
Rufen Sie das regionale Wallet für das private Oracle Autonomous Data Warehouse ab. Siehe Clientzugangsdaten (Wallets) herunterladen.
-
Erstellen Sie in Oracle Analytics Cloud eine Verbindung zu Oracle Autonomous Data Warehouse, die das regionale Wallet verwendet. Wählen Sie dann den Servicenamen der privaten Oracle Autonomous Data Warehouse-Instanz, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, in der Liste aus. Siehe Verbindung zu Oracle Autonomous Data Warehouse herstellen.
Wie verbinde ich mich mit einer privaten Quelle in meinem Oracle Cloud Infrastructure-VCN?
-
Konfigurieren Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole einen privaten Zugriffskanal für die Analytics-Instanz, der ein Subnetz im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verwendet, in dem die private Datenquelle bereitgestellt ist. Siehe Privaten Zugriffskanal mit der Konsole konfigurieren.
Aktivieren Sie auf der Seite Privaten Zugriffskanal konfigurieren das Kontrollkästchen Domainname des virtuellen Cloud-Netzwerks als DNS-Zone.
-
Stellen Sie sicher, dass das Subnetz, das der private Zugriffskanal verwendet, über eine Egress-Regel zur Kommunikation mit der privaten Quelle auf dem jeweiligen Port verfügt. Siehe Mit Sicherheitslisten arbeiten.
-
Wenn Sie das Kontrollkästchen in Schritt 1 nicht aktiviert haben, registrieren Sie die DNS-Zone Ihres VCN im Format
. Beispiel:<VCN DNS label>.oraclevcn.com
example.oraclevcn.com
. Siehe Private Quellen, auf die Sie über einen privaten Zugriffskanal zugreifen können, mit der Konsole verwalten. -
Erstellen Sie in Oracle Analytics Cloud eine Verbindung, die den Hostnamen des VCN angibt, in dem die private Datenquelle bereitgestellt ist. Siehe
Verbindung mit Daten für Visualisierungen und Analysen herstellen und Datenbankverbindungen für Semantikmodelle verwalten.
Wie melde ich mich bei einer privaten Quelle in meinem Unternehmensnetzwerk mit Peering mit einem Oracle Cloud Infrastructure-VCN an?
- Richten Sie eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Unternehmensnetzwerk und dem Oracle Cloud Infrastructure-VCN ein. Siehe Zugriff auf Ihr On-Premise-Netzwerk.
- Richten Sie einen privaten DNS-Resolver im Oracle Cloud Infrastructure-VCN ein.
Konfigurieren Sie einen DNS-Forwarder im privaten DNS-Resolver, um die Auflösung des Unternehmenshostnamens an den DNS-Server des Unternehmens weiterzuleiten. Siehe Privates DNS und Private DNS-Implementierung (A-Team-Blog).
-
Konfigurieren Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole einen privaten Zugriffskanal für die Analytics-Instanz, der das Subnetz im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verwendet, das mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist. Siehe Privaten Zugriffskanal mit der Konsole konfigurieren.
-
Stellen Sie sicher, dass das Subnetz, das der private Zugriffskanal verwendet, über eine Egress-Regel zur Kommunikation mit der IP-Adresse und dem Port der privaten Quelle verfügt. Siehe Mit Sicherheitslisten arbeiten.
-
Registrieren Sie die DNS-Zone der privaten Quelle im Format
<domain name>
. Beispiel: Wenn der FQDN-Hostname der Datenquelledata-source-ds01.example.com
lautet, fügen Sie die DNS-Zone alsexample.com
hinzu. Siehe Private Quellen, auf die Sie über einen privaten Zugriffskanal zugreifen können, mit der Konsole verwalten. -
Erstellen Sie in Oracle Analytics Cloud eine Datenquellenverbindung mit dem FQDN-Hostnamen
data-source-ds01.example.com
. SieheVerbindung zu Daten für Visualisierungen und Analysen herstellen und Datenbankverbindungen für Semantikmodelle verwalten.
Melden Sie sich bei privaten Git-Repositorys bei Oracle Analytics Cloud an, öffnen Sie ein semantisches Modell im semantischen Modellierer, und klicken Sie auf Git-Bereich umschalten, um den Git-Bereich zu öffnen und eine Verbindung zum privaten Git-Repository herzustellen.
Wie melde ich mich mit einer IP-Adresse in meinem Unternehmensnetzwerk mit Peering mit einem Oracle Cloud Infrastructure-VCN bei einer privaten Quelle an?
- Richten Sie eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Unternehmensnetzwerk und dem Oracle Cloud Infrastructure-VCN ein. Siehe Zugriff auf Ihr On-Premise-Netzwerk.
- Erstellen Sie eine private DNS-Ansicht, und fügen Sie dann eine Zone (in der Ansicht) für Ihre benutzerdefinierte Domain hinzu. Beispiel:
ocivcn.example.com
. Siehe Privates DNS. - Fügen Sie in der gerade erstellten Zone einen DNS-Datensatz vom Typ A hinzu, und ordnen Sie die IP-Adresse dem vollqualifizierten Hostnamen zu. Beispiel:
datasource-ds-01.ocivcn.example.com
. - Navigieren Sie zur Option "DNS-Resolver" für Ihr VCN, und verknüpfen Sie das private DNS-VCN, das Sie in Schritt 2 erstellt haben. Siehe Privater DNS-Resolver.
Konfigurieren Sie eine der folgenden Optionen:
- DNS-Forwarder: Konfigurieren Sie einen DNS-Forwarder im privaten DNS-Resolver, um die Auflösung des Unternehmenshostnamens an den DNS-Server Ihres Unternehmens weiterzuleiten. Siehe Privates DNS und Private DNS-Implementierung (A-Team-Blog).
- Zuordnung zwischen Hostname und IP-Adresse: Fügen Sie einen benutzerdefinierten Datensatzeintrag des Typs A für die Zuordnung der IP-Adresse der privaten Quelle zu einem FQDN-Hostnamen unter einer eindeutigen DNS-Domain hinzu.
Beispiel: Wenn die private Quell-IP-Adresse in Ihrem Unternehmensnetzwerk
10.40.100.55
lautet und die DNS-Zonendomain des Unternehmensexample.com
, fügen Sie einen DNS-Datensatz vom Typ A hinzu, derdatasource-ds-01.ocivcn.example.com
zu10.40.100.55
zuordnet.
-
Konfigurieren Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole einen privaten Zugriffskanal für die Analytics-Instanz, der das Subnetz im virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verwendet, das mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist. Siehe Privaten Zugriffskanal mit der Konsole konfigurieren.
-
Registrieren Sie die DNS-Zone der privaten Quelle im Format
ocivcn.<domain name>
. Beispiel: Wenn der DNS-Datensatz der privaten Quelledatasource-ds-01.ocivcn.example.com
lautet, fügen Sie die DNS-Zone alsocivcn.example.com
hinzu. Siehe Private Quellen, auf die Sie über einen privaten Zugriffskanal zugreifen können, mit der Konsole verwalten. -
Erstellen Sie in Oracle Analytics Cloud eine Datenquellenverbindung mit dem Hostnamen
datasource-ds-01.ocivn.example.com
. SieheVerbindung zu Daten für Visualisierungen und Analysen herstellen und Datenbankverbindungen für Semantikmodelle verwalten.
Melden Sie sich bei privaten Git-Repositorys bei Oracle Analytics Cloud an, öffnen Sie ein semantisches Modell im semantischen Modellierer, und klicken Sie auf Git-Bereich umschalten, um den Git-Bereich zu öffnen und eine Verbindung zum privaten Git-Repository herzustellen.
Habe ich Tools, mit denen ich Probleme bei Verbindungen zu meinen privaten Datenquellen beheben kann?
Ja. Mit dem Network Path Analyzer, der in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole verfügbar ist, können Sie Konnektivitätsprobleme beheben. Siehe Konnektivitätsprobleme mit Network Path Analyzer beheben.