Remote-Agent-Verbindung erstellen

Konfigurieren Sie die Remote-Agent-Verbindung auf der Seite "Datenkonfiguration" in Oracle Fusion Data Intelligence mit diesen Anweisungen.

  1. Klicken Sie in der Konsole unter "Anwendungsadministration" auf "Datenkonfiguration".
  2. Klicken Sie auf der Seite "Datenkonfiguration" auf Verbindungen verwalten.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Erstellen und dann auf Verbindung.
  4. Wählen Sie unter "Verbindung erstellen" unter Nutzungstyp die Option Konfiguration aus, und wählen Sie Remote Agent als Verbindungstyp aus.
    Remote-Agent-Verbindungsoption

  5. Im Dialogfeld "Remote-Agent für Verbindung erstellen" können Sie unter Verbindungsname den Standardnamen ändern und prüfen, ob Remote unter Konnektivitätstyp angezeigt wird.
    Dialogfeld "Remote-Agent für Verbindung erstellen"

  6. Füllen Sie die Seite "Verbindung erstellen" aus.
    1. Geben Sie unter Benachrichtigungs-E-Mail eine E-Mail-Adresse für den Empfang von Benachrichtigungen ein.
    2. Klicken Sie auf config.json, und ziehen Sie es in das Dialogfeld, oder klicken Sie auf Datei hochladen oder oben ablegen, und navigieren Sie zu config.json.
    3. Um diese Seite manuell aufzufüllen, öffnen Sie config.json, und geben Sie die entsprechenden Werte für ID, Host und Public Key ein.
    4. Klicken Sie auf Speichern
    Hinweis

    Nachdem Sie den Remote-Agent auf der Seite "Datenkonfiguration" konfiguriert haben, warten Sie einige Minuten, aktualisieren Sie die Remote-Agent-Seite. Wenn die Meldung "Agent initialisiert" angezeigt wird, können Sie mit anderen Vorgängen fortfahren, wie das Testen der Verbindung zum Remote-Agent, das Testen der Verbindung zur Remote-Quelle wie EBusiness Suite und das Aktualisieren der Metadaten. Auf diese Weise können Sie diese Jobs ohne Timeoutfehler ausführen, da die Datenpipeline standardmäßig einen Timeout von 15 Minuten aufweist.