Flotten in Flottenanwendungsmanagement

Eine Flotte im Flottenanwendungsmanagement ist eine Sammlung oder Gruppierung von Ressourcen basierend auf Kriterien. Sie können die Kriterien bei der Flottenerstellung definieren.

Durch die Gruppierung von Ressourcen innerhalb einer Flotte kann Fleet Application Management den Lebenszyklus dieser Ressourcen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens effektiv überwachen. Diese Gruppierung wird unter einem einheitlichen Framework ausgeführt, das durch ausgewählte Attribute definiert ist, wie z.B. die Produkte, die an der Wartung beteiligt sind, den Typ der zu wartenden Umgebung oder Anwendungen, die in verschiedenen Umgebungen gewartet werden müssen. Die Wartungsaktivitäten können in einem zwischengespeicherten Ansatz ausgeführt werden, wobei der Reifegrad jedes Umgebungstyps die Reihenfolge der Wartungsaufgaben vorgibt. Diese Kategorisierung ermöglicht es, Umgebungen als Entwicklung, Tests oder Produktion zu klassifizieren und so ihre Kapazität zu entscheiden, um Ausfallzeiten bei Bedarf zu berücksichtigen.

Wenn Sie eine Flotte erstellen, hängt Fleet Application Management relevante Tagginginformationen an die Ressourcen in Flotten an, wenn Tagging während des Onboardingprozesses für das Flottenanwendungsmanagement aktiviert ist. Mit den Tagginginformationen können Sie Rückschlüsse auf Kostenverfolgung, Budgetierung, Logging und Auditing ziehen. Mit Tagging-Informationen können Sie auch Ressourcen organisieren und durchsuchen. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Überblick über Tagging. Ein Beispiel für die Unterstützung von Tagginginformationen in Fleet Application Management finden Sie unter Beispiele für die Verwendung von Tagginginformationen.

Flottenstatus

Eine Flotte kann im Flottenanwendungsmanagement die folgenden Status aufweisen:
  • ERSTELLUNG: Die Flotte wird erstellt. Wenn sich eine Flotte in diesem Status befindet, können Sie sie weder aktualisieren noch löschen. Warten Sie, bis die Flotte den Status ACTIVE oder FAILED erreicht hat, bevor Sie versuchen, sie zu ändern oder zu löschen.
  • AKTUALISIERUNG: Die Einstellungen der Flotte werden aktualisiert, Ressourcen werden hinzugefügt. Die Flotte kann in diesem Status nicht geändert werden. Sie wird nach dem Update wieder in den Status ACTIVE versetzt, oder sie wird in den Status FAILED versetzt.
  • AKTIV: Die Flotte ist aktiv und für Lebenszyklusvorgänge verfügbar. Wenn sich eine Flotte in diesem Status befindet, können Sie sie ändern oder löschen.
  • FEHLER: Eine Flottenaktion war nicht erfolgreich, und die Flotte kann nicht verwendet werden.
  • LÖSCHEN: Die Flotte wird gelöscht. Sie können ihn nicht ändern.
  • GELÖST: Die Flotte wurde gelöscht. Sie können ihn nicht ändern. Die Flottenanwendungsverwaltung entfernt gelöschte Flotten nach einiger Zeit.
Flottenressourcen können die folgenden Status aufweisen:
  • VALIDIERUNG: Die Ressourcen der Flotte werden derzeit zur Validierung bewertet. Nach erfolgreicher Validierung geht die Ressource in den Status DISCOVERING über. Wenn die Validierung nicht erfolgreich verläuft, geht die Ressource in den Status FAILED oder INVALID über, und Sie werden aufgefordert, die Validierung der Flottenressourcen erneut zu versuchen. Siehe Flotte validieren.
  • UNGÜLTIG: Die Ressourcen der Flotte können nicht validiert, gestoppt oder nicht identifiziert werden.
  • VALIDIERT: Die Ressourcen der Flotte wurden erfolgreich validiert.
  • ENTDECKEN: Die Ressourcenziele der Flotte werden während der Discovery identifiziert und wechseln zu verschiedenen Fortschrittsstatus wie "In Bearbeitung", "Akzeptiert", "Weitergeleitet", "Nicht erfolgreich" usw. Wenn das Discovery nicht erfolgreich verläuft, wird die Ressource in den Status FAILED versetzt, und Sie werden aufgefordert, erneut das Discovery der Flottenressourcenziele zu wiederholen. Siehe Ziel-Discovery wiederholen.
  • ACTIVE: Gibt die Bereitschaft der Ressourcen an, die für produktbasierte Lebenszyklusvorgänge verwaltet werden sollen, wenn die Validierung und Discovery dieser Ressourcen erfolgreich ist.

Beispiele für die Verwendung von Tagging-Informationen

Die folgenden Beispiele erläutern, wie Tagginginformationen für die Budgetierung, Verfolgung von Ausgaben und Kosten, das Durchsuchen von Logs und das Prüfen von Auditlogs in Ihrem Mandanten hilfreich sein können.

Angenommen, Sie erstellen eine Flotte, indem Sie sie mit einem bestimmten Produkt mit dem Flottennamen MyProductFleet verknüpfen. Wenn Tagging während des Onboardingprozesses für das Flottenanwendungsmanagement aktiviert wurde, fügt Fleet Application Management die folgenden definierten Tags mit dem Namespace Oracle$FAMS-Tags zu Flottenressourcen hinzu:

  • Oracle$FAMS-Tags.FleetName: MyProductFleet
  • Oracle$FAMS-Tags.FAMSManaged: Y

Budget erstellen

Erstellen Sie ein Budget mit Oracle$FAMS-Tags, und prüfen Sie es.

  1. öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Abrechnung & Kostenmanagement aus. Wählen Sie unter Kostenmanagement die Option Budgets aus.
  2. Wählen Sie auf der Seite Budgets die Option Budget erstellen aus.
  3. Geben Sie einen Namen für das Budget ein. Beispiel: FAMSManagedFleets.
  4. Geben Sie eine Beschreibung für das Budget ein. Beispiel: Budget monitoring for FAMSManagedFleets. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
  5. Wählen Sie unter Budgetumfang die Option Tags aus.
  6. Bei Budgets mit einem Kostenverfolgungstag:
    1. Wählen Sie einen Tag-Namespace aus. Beispiel: Oracle$FAMS-Tags.
    2. Wählen Sie einen Zielschlüssel für das Kostenverfolgungstag aus, z.B. FAMSManaged.
    3. Geben Sie einen Wert für das Kostenverfolgungstag ein. Beispiel: Y.
  7. Wählen Sie unter Plan die Option Monatlich für ein wiederkehrendes Budget aus.
    1. Geben Sie im Feld Budgetbetrag einen monatlichen Betrag für das Budget ein.
    2. Wählen Sie unter Der Kalendertag, an dem die Budgetverarbeitung begonnen wird einen Tag des Monats aus, an dem die Budgetverarbeitung periodisch jeden Monat gestartet werden soll, z.B. 1.
  8. Wählen Sie Erstellen aus.
Weitere Informationen zur OCI-Budgetierung und -Verwaltung von Budgets finden Sie unter Budgets - Überblick.

Ausgaben verfolgen

Verfolgen Sie Ihre OCI-Ausgaben, indem Sie mit der Kostenanalyse die Diagrammdatenelemente mit Oracle$FAMS-Tags anzeigen.

  1. öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Abrechnung & Kostenmanagement aus. Wählen Sie unter Kostenmanagement die Option Kostenanalyse aus.
  2. Wählen Sie unter Start-/Enddatum (UTC) einen Zeitraum aus, z.B. 1. August 2025 bis 7. August 2025.
  3. Wählen Sie unter Granularität die Option Täglich aus.
  4. Wählen Sie unter Anzeigen die Option Kosten aus.
  5. Wählen Sie unter Filter einen Filter wie Tag: Oracle$FAMS-Tags.FAMSManaged: Y aus.
  6. Wählen Sie unter Gruppierungsdimensionen die Option Service aus.
  7. Wenn Sie die Änderungen anwenden und das Diagramm und die Tabelle mit den ausgewählten Filtern erneut laden möchten, wählen Sie Anwenden aus.
Sie können die gefilterten Daten als Bericht speichern, den Sie später neben den vordefinierten Berichten anzeigen können. Siehe Berichte speichern. Sie können auch die Kostendetails für weitere Untersuchungen herunterladen. Siehe Kostendetails herunterladen. Weitere Informationen zum Kostenanalysetool finden Sie unter Kostenanalyse - Überblick.

Logs suchen

Suchen Sie Logs auf der Logging-Seite Suchen mit Oracle$FAMS-Tags.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Logging die Option Suchen aus.
  2. Fangen Sie unter Benutzerdefinierte Filter mit der Eingabe an, um Filtereinstellungen sowie Operatoren anzuzeigen. Beispiel: data.definedTags={"FAMSManaged":"Y","FleetName":"MyProductFleet"},"Oracle-Tags":
  3. Stellen Sie unter Zu suchende Logs auswählen sicher, dass das Compartment das Compartment ist, aus dem die Ressourcen einer Flotte hinzugefügt werden. Das Root Compartment ist standardmäßig zum Filtern ausgewählt.
Die Loggingdaten auf den Registerkarten Explorieren und Visualisieren werden gemäß den Filtereinstellungen neu geladen. Sie können auch Suchen auswählen, um den Filter anzuwenden. Weitere Informationen zum Durchsuchen von Logs auf der Seite Suchen für Logging finden Sie unter Loggingsuche.

Auditlogs prüfen

Prüfen Sie Auditlogs mit Oracle$FAMS-Tags.

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Observability and Management aus. Wählen Sie unter Logging die Option Audit aus.
    Die Liste der Auditlogs für das aktuelle Compartment wird angezeigt.
  2. Wählen Sie ein Compartment aus, aus dem die Ressourcen einer Flotte hinzugefügt werden.
  3. Fangen Sie unter Benutzerdefinierte Filter mit der Eingabe an, um Filtereinstellungen sowie Operatoren anzuzeigen. Beispiel: data.definedTags={"Oracle$FAMS-Tags":{"FAMSManaged":Y","FleetName":"MyProductFleet"},"Oracle-Tags"}}
  4. Wählen Sie Anwenden aus.
Weitere Informationen zu Auditlogs finden Sie unter Auditlogs.