Fehlersuche

Wenn ich mich anmelde, wird Oracle Fusion Data Intelligence nicht ordnungsgemäß geladen.

Wenn Sie sich abmelden, schließen Sie alle Oracle Fusion Data Intelligence-Sessions, und schließen Sie den Browser, bevor Sie sich als anderer Benutzer anmelden. Sie können jeweils eine Session von Oracle Fusion Data Intelligence im selben Browser öffnen.

Bei der Verwendung von Mozilla Firefox stelle ich eine Performanceverringerung fest.

Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden und eine Verringerung der Performance des Cloudservice bemerken, stellen Sie sicher, dass die Option Historie speichern aktiviert ist. Wenn Firefox so eingestellt ist, dass die Historie der besuchten Seiten nicht gespeichert wird, ist das Caching von Webinhalten ebenfalls deaktiviert, was sich beträchtlich auf die Performance des Service auswirkt. In der Firefox-Dokumentation wird im Einzelnen beschrieben, wie diese Option festgelegt wird.

Warum werden die Daten in Oracle Autonomous Data Warehouse, die mit meiner Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz verknüpft sind, nach Abschluss einer Produktion zum Testen der Aktualisierung meiner Quelle (z.B. Oracle Fusion Cloud Applications) nicht mit der Quelle synchronisiert?

Wenn Sie eine Produktion abschließen, um die Aktualisierung in Oracle Fusion Cloud Applications zu testen, können sich die Daten in Oracle Autonomous Data Warehouse, die mit Ihrer Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz verknüpft sind, von denen in Oracle Fusion Cloud Applications unterscheiden. Um sicherzustellen, dass die Daten in Oracle Autonomous Data Warehouse und Oracle Fusion Cloud Applications synchronisiert werden, wird empfohlen, die Datenquelle zurückzusetzen und neu zu laden. Siehe Datenquelle zurücksetzen und neu laden.

Der Prozess zum Zurücksetzen des Data Warehouse dauert sehr lange.

In der Regel verursachen falsche Access Control-Listen in der Oracle Autonomous Data Warehouse-Instanz Probleme mit dem Instanzzustand, und der Zurücksetzungsprozess wird nicht abgeschlossen. Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Prüfen und aktualisieren Sie die Access-Control-Liste für die Oracle Autonomous Data Warehouse-Instanz. Siehe Access-Control-Liste konfigurieren.
  2. Aktivieren Sie die Datenpipeline. Siehe Datenpipeline deaktivieren.

Wenn ich eine Datenquelle ändere, hat das Datenkonfigurations-Bundle die Daten für diese Quelle nicht aktualisiert.

Wenn Sie eine Datenquelle ändern möchten, führen Sie die folgenden Aktionen in der angegebenen Reihenfolge aus:
  1. Erstellen Sie ein vollständiges Datenkonfigurations-Bundle.
  2. Setzen Sie das Lager zurück.
  3. Ändern Sie die Quelle.
  4. Stellen Sie das Bundle bereit.
  5. Alternativ können Sie ein vollständiges Zurücksetzen und erneutes Laden von Daten durchführen.
    Hinweis

    Wenn Sie Daten vollständig zurücksetzen und neu laden, lädt das System alle Daten aus den ausgewählten Quellen ab dem Datum der Erstextraktion neu. Sie können keinen anderen Job ausführen, während dieser Vorgang ausgeführt wird. Dieser Vorgang kann sehr lange dauern.

Wenn ich von der Entwicklungs- oder Testinstanz zu einer Produktionsinstanz migriere, werden die Daten nicht sofort angezeigt.

Gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Erstellen Sie ein vollständiges Datenkonfigurations-Bundle in Ihrer Entwicklungs- oder Testinstanz.
  2. Erstellen Sie ein Umgebungs-Bundle in Ihrer Entwicklungs- oder Testinstanz.
  3. Exportieren Sie diese beiden Bundles als Dateien.
  4. Importieren Sie diese Dateien in Ihre Produktionsinstanz.
  5. Stellen Sie das vollständige Datenkonfigurations-Bundle auf Ihrer Produktionsinstanz bereit, und warten Sie, bis alle Pipelines abgeschlossen sind.
  6. Stellen Sie das Umgebungs-Bundle auf Ihrer Produktionsinstanz bereit.

Der Upload der Datensicherheitszuweisung war nicht erfolgreich.

Führen Sie die folgenden Aktionen aus:
  1. Stellen Sie sicher, dass den Benutzern, deren Datensicherheitszuweisungen Sie hochladen, die Gruppen zugewiesen sind, die mit dem Sicherheitskontext verknüpft sind.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Gruppen, die mit dem Sicherheitskontext verknüpft sind, den entsprechenden Anwendungsrollen zugeordnet sind.
  3. Prüfen Sie, ob die Elementwerte des Sicherheitsobjekts gültig sind, indem Sie sicherstellen, dass der Sicherheitsobjektcode und die Elementwerte des Sicherheitsobjekts in der hochgeladenen Datei korrekt zugeordnet sind. Wenn sie nicht korrekt zugeordnet sind, müssen Sie die Zuordnung korrigieren und die Datei mit der Kachel "Uploads" in der Konsole erneut hochladen. Siehe Datensicherheitszuweisungen hochladen und herunterladen.

Die geplante Datenvalidierung hat plötzlich nicht mehr funktioniert. Anschließend wurde das Arbeitsblatt für die Datenvalidierung nicht aktualisiert, und der Benutzer, dessen Benutzername bei der geplanten Datenvalidierung aktualisiert wurde, verlor den Zugriff auf die Ausführung.

Aktualisieren Sie den Benutzernamen in der geplanten Datenvalidierung wie folgt:
  1. Melden Sie sich bei Oracle Fusion Data Intelligence mit einem Benutzer an, der die geplante Datenvalidierung ausführen und Zugriff auf die entsprechenden Themenbereiche hat.
  2. Navigieren Sie in der Konsole zur Kachel "Datenvalidierung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Geplante Validierung", und bearbeiten Sie sie, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken, und speichern Sie sie. Dadurch wird der Benutzername im System mit dem Benutzer aktualisiert, der ihn kürzlich aktualisiert hat. Bei der nächsten geplanten Datenvalidierung verwendet das System diesen letzten Benutzernamen.
  4. Prüfen Sie, ob dieser letzte Benutzer die detaillierte Validierung für Themenbereiche ausführen kann, die mit denselben Parametern geplant sind und die Ergebnisse anzeigen können.

Ich habe Fehler in den Erweiterungen des semantischen Modells.

Siehe Gemeinsame Fehler in semantischen Modellerweiterungen beheben.