Anwendungsfall 5: Benutzerdefinierten Fakt für Degen hinzufügen

Sie können einen degenerierten (degenen) benutzerdefinierten Fakt hinzufügen, der sowohl aggregierbare Metriken als auch beschreibende Attribute enthält, und den degen benutzerdefinierten Fakt mit einer vordefinierten Dimension mit einem definierten Schlüssel verknüpfen.

Der vordefinierte Themenbereich SCM - Kundenauftrag enthält nicht die erforderlichen Metriken für Fakt - Feiertagskalender und die Attribute Dim - Fakt - Feiertagskalender - degendim. In diesem Anwendungsfall fügen Sie die Ordner Fakt - Feiertagskalender und Dim - Fakt - Feiertagskalender - degendim zum vordefinierten Themenbereich SCM - Kundenaufträge hinzu. Der Ordner Fakt - Feiertagskalender enthält aggregierbare Metriken. Der Ordner Dim – Fakt – Feiertagskalender – degendim enthält beschreibende Attribute. Der benutzerdefinierte Degen-Fakt wird mit dem vordefinierten Dim - Daten - gregorianischer Kalender mit dem Datumstaste verknüpft.

Für diesen Anwendungsfall ist ein Fusion SCM Analytics-Abonnement erforderlich. Sie können die in diesem Anwendungsfall behandelten Konzepte jedoch auf jedes andere Fusion Data Intelligence-Abonnement anwenden. Der Anwendungsfall kann vordefinierte Tabellen und Synonyme von Autonomous Data Warehouse referenzieren und benutzerdefinierte Datenbanktabellen und -ansichten mockieren. Wenn Sie das angegebene Fusion Data Intelligence-Abonnement aktiviert haben, können Sie die bereitgestellten Beispiele verwenden. Es wird empfohlen, die Beispielobjekte durch Ihre eigenen benutzerdefinierten Autonomous Data Warehouse-Objekte zu ersetzen, wie z.B. benutzerdefinierte Tabelle, Materialized View, View, benutzerdefiniertes Synonym oder Datenerweiterungs-Datasetsynonym.

Verwenden Sie Folgendes, um diese Aufgabe abzuschließen:
  • SCM - Vordefinierter Themenbereich für Kundenaufträge
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Beispiele für die Anwendungsfälle für semantische Modellerweiterungen hochladen verweisen und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Sandbox mit dem Titel MySandbox5Mar25 erstellen. Siehe Sandbox erstellen. Sie können auch eine vorhandene Sandbox auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" bearbeiten, indem Sie beispielsweise auf die Sandbox MySandbox5Mar25 klicken.
  • Erstellen Sie die Feiertagsdimensionstabelle FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_D im autonomen Data Warehouse, das Ihrer Fusion Data Intelligence-Instanz zugeordnet ist. Verwenden Sie dazu die Beispieldateien FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_D.xls oder FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_D.sql.
  • Erstellen Sie die Beispieldimensionsansicht FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V mit folgendem SQL-Skript:
    CREATE OR REPLACE FORCE EDITIONABLE VIEW "OAX_USER"."FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V" ("CALENDAR_DATE", "HOLIDAY", "BUSINESS_DAY", "TODATE_BUSINESS_DAYS", "MONTH_BUSINESS_DAYS") DEFAULT COLLATION "USING_NLS_COMP"  AS 
      (
      SELECT 
      CALENDAR_DATE,
      HOLIDAY,
      BUSINESS_DAY,
      SUM(BUSINESS_DAY) OVER (PARTITION BY TO_CHAR(CALENDAR_DATE,'MM-YYYY') ORDER BY CALENDAR_DATE) AS TODATE_BUSINESS_DAYS,
      SUM(BUSINESS_DAY) OVER (PARTITION BY TO_CHAR(CALENDAR_DATE,'MM-YYYY')) AS MONTH_BUSINESS_DAYS
      FROM
      (
      SELECT
      d.CALENDAR_DATE,
      d.DAY_LOCALE_NAME,
      c.HOLIDAY,
      CASE WHEN DAY_LOCALE_NAME NOT IN ('Saturday','Sunday') AND HOLIDAY IS NULL THEN 1 ELSE 0 END AS BUSINESS_DAY
      FROM DW_DAY_D d
      LEFT JOIN
      FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_D c
      ON c.COL_DATE = d.CALENDAR_DATE
      )
      );
  • Erteilen Sie mit dem folgenden SQL-Skript semantischen Modellzugriff auf die View FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V für das Schema OAX$OAC:
    GRANT SELECT ON "OAX_USER"."FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V" TO "OAX$OAC";
  • Prüfen Sie mit dem folgenden SQL-Skript, ob die Daten wie erwartet aus dem Beispiel geladen werden:
    SELECT * FROM FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V
    WHERE HOLIDAY IS NOT NULL;

Fakt mit Degenattributen zum semantischen Modell hinzufügen

Sie erstellen einen logischen Stern, um das autonome Data Warehouse-Objekt, Degenattribute, Faktkennzahlen, Anzeigelabels, Schlüssel, Aggregationsregeln und Inhaltsebenen zu definieren.

In diesem Schritt erstellen Sie einen logischen Stern, um den benutzerdefinierten Fakt Fakt - Feiertagskalender zu definieren und implizit Dim - Fakt - Feiertagskalender - degendim zu erstellen. Dieser benutzerdefinierte Fakt referenziert das autonome Data Warehouse-Objekt FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V.
  1. Klicken Sie auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" auf die Sandbox MySandbox5Mar25.
  2. Klicken Sie unter Aktion ausführen auf Logischen Stern verwalten, Logischen Stern erstellen und dann auf Weiter.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Logischer Stern: Fakt" auf Fakt hinzufügen.
  4. Wählen Sie auf der Seite "Fakt hinzufügen" in Schritt 1 des Assistenten die Option OAX_USER in Schema aus. Wählen Sie FDI_X_HOLIDAY_CALENDAR_F_V in Objekt aus, und benennen Sie Faktname in Fakt - Feiertagskalender um. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen wie folgt, und klicken Sie auf Weiter.
    • Degeneriertes Attribut auswählen - URLAUB
    • Fakt auswählen: TODATE_BUSINESS_DAYS, MONTH_BUSINESS_DAYS und BUSINESS_DAY.
    • Für Schlüssel verwenden: CALENDAR_DATE


    Schritt 1 des Assistenten auf der Seite "Fact hinzufügen"

  5. Legen Sie in Schritt 2 des Assistenten die Aggregationsregeln wie folgt fest:
    Faktenspalte Aggregationsregel
    Letzte Geschäftstage (NUMERIC) Max.
    Monatliche Geschäftstage (NUMERIC) Durchschnitt
    Geschäftstag (NUMERIC) Summe


    Schritt 2 des Assistenten auf der Seite "Fact hinzufügen"

  6. Klicken Sie auf das Symbol Inhaltsebene, legen Sie die Inhaltsebene wie folgt fest, klicken Sie auf OK und dann auf Fertigstellen.
    Dimension Ebene
    Gregorianischer Kalender Tag


    Die Dimension "Gregorianischer Kalender" und ihre Inhaltsebene "Tag"

Benutzerdefinierten Fakt mit Degenattributen mit einer vordefinierten Dimension verknüpfen

Sie fügen vordefinierte Dimensionen hinzu und verknüpfen sie mit Fremdschlüsseln, die im benutzerdefinierten Degen-Fakt definiert sind, mit dem benutzerdefinierten Degen-Fakt.

In diesem Schritt fügen Sie die vordefinierte Dimension Dim - Daten - Gregorianischer Kalender hinzu und verknüpfen sie mit dem benutzerdefinierten Degenfakt Dim - Fakt - Feiertagskalender mit dem im benutzerdefinierten Degenfakt definierten Fremdschlüssel CALENDAR_DATE.
  1. Klicken Sie auf der Seite "Logischer Stern: Fakt" auf Dimension verwalten.

    Seite "Logischer Stern: Fakt" mit der Schaltfläche "Dimension verwalten"

  2. Klicken Sie in der Werteliste Dimension verwalten auf Vorhandene Dimension hinzufügen, und wählen Sie unter "Tabelle hinzufügen" die Option Zeitraum - Datum - gregorianischer Kalender aus, und klicken Sie auf OK.

    Das Dialogfeld "Tabelle hinzufügen" mit der Dimension "Gregorianischer Kalender - Datum"

  3. Ziehen Sie auf der Seite "Logischer Stern: Fakt" aus dem Kreis des benutzerdefinierten Fakts (Fakt - Feiertagskalender) in die benutzerdefinierte Dimension (Dim - Datum, gregorianischer Kalender), um das Dialogfeld "Join" zu öffnen. Wählen Sie in Join Inner als Join-Typ aus, klicken Sie auf Join-Bedingung hinzufügen, um Folgendes hinzuzufügen, und klicken Sie dann auf Fertig:
    Fakt - Feiertagskalender Dimension - Datum - gregorianischer Kalender
    Kalenderdatum (DATE) Datum (Datum)


    Join-Dialogfeld mit dem Fakt "Feiertagskalender" und der entsprechenden Dimension "Datum - gregorianischer Kalender"

  4. Prüfen Sie den Join im grafischen Modus.

    Der Join, den Sie im grafischen Modus erstellt haben

  5. Klicken Sie auf der Seite "Logischer Stern: Fakt" auf den Rückpfeil, um zurück zur Seite "Sandbox: MySandbox5Mar2025" zu navigieren.

Benutzerdefinierten Fakt mit den Degenattributen im semantischen Modell darstellen

Sie ändern den Themenbereich so, dass der neue benutzerdefinierte Degen-Fakt und seine aggregierbaren Metriken zusammen mit der Degen-Dimension und ihren Attributen angezeigt werden. Das System zeigt den Degen-Fakt als einen Ordner an, der die Kennzahlspalten und die Degen-Dimension als separaten Ordner mit den Attributspalten enthält.

In this step, you modify the SCM – Sales Order subject area to present the new degen fact folder Fact – Holiday Calendar containing three measures, Business Day, Month Business Days, and Todate Business Days, along with the new degen dim folder Dim – Fact – Holiday Calendar – degendim containing the Holiday attribute.

  1. Klicken Sie auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" auf die Sandbox MySandbox5Mar25.
  2. Klicken Sie auf Aktion ausführen, klicken Sie auf Themenbereiche verwalten, wählen Sie Themenbereich ändern, wählen Sie SCM - Kundenaufträge aus, und klicken Sie auf Weiter.
  3. Zeigen Sie auf der Seite "Themenbereich ändern - SCM - Kundenaufträge" in Schritt 1 des Assistenten die Themenbereichsdetails an, und klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie in Schritt 2 des Assistenten auf Elemente verwalten, klicken Sie auf Neue Anpassungen verwalten, und wählen Sie unter "Themenbereich hinzufügen" den Ordner Fakt - Feiertagskalender und alle Faktkennzahlen aus. Klicken Sie dann auf Hinzufügen.

    Dialogfeld "Themenbereich hinzufügen" mit dem ausgewählten Feiertag (Degen-Attribut) und den entsprechenden Kennzahlen

  5. Prüfen Sie die ausgewählten Elemente, und klicken Sie auf Fertigstellen.

    Schritt 2 des Assistenten auf der Seite "Themenbereich ändern - SCM - Kundenaufträge" mit den ausgewählten Datenelementen

Anpassungen anwenden und veröffentlichen

Sie übernehmen die Änderungen, um die Sandbox zu kompilieren, und stellen sicher, dass die Sandbox fehlerfrei ist.

Anschließend können Sie auf der Registerkarte "Aktivität" Fehler debuggen, beheben und bestätigen, dass die Aktion "Änderungen anwenden" abgeschlossen ist und erfolgreich ist. Schließlich führen Sie die Änderungen in der Hauptsandbox zusammen und veröffentlichen die Hauptbenutzererweiterungen, um die neuen Erweiterungen mit Verbrauchern zu teilen.

In diesem Schritt wenden Sie die Änderungen an, überwachen den Status auf der Registerkarte "Aktivität", führen die Sandbox MySandbox5Mar25 in der Hauptsandbox zusammen und veröffentlichen dann die Hauptbenutzererweiterung.

  1. Zeigen Sie auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" mit der Maus auf die Sandbox MySandbox5Mar25, um Aktionen anzuzeigen, und klicken Sie dann auf Änderungen anwenden.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Aktivität", um die Aufgabe Änderungen anwenden auf der Seite "Aktivität" zu überwachen.
  3. Nachdem die Änderungen erfolgreich angewendet wurden, klicken Sie auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" auf Modell veröffentlichen.
  4. Wählen Sie unter "Modell veröffentlichen" in "Benutzererweiterungen" die Option MySandbox5Mar25 aus, und wählen Sie unter "Sicherheitskonfigurationen" die Option Alle aus.
  5. Klicken Sie auf Veröffentlichen.
  6. Klicken Sie auf der Seite "Semantische Modellerweiterungen" auf die Registerkarte "Aktivität", um die Aufgabe Anpassungen veröffentlichen zu überwachen.

Ergebnisse validieren

Prüfen Sie, ob Ihre Anpassungen im semantischen Modell sichtbar sind.

  1. Klicken Sie in der Fusion Data Intelligence-Konsole auf Gehe zur Homepage.
  2. Klicken Sie auf der Oracle Analytics-Homepage auf Erstellen, klicken Sie auf Arbeitsmappe, wählen Sie unter "Daten hinzufügen" die Option SCM - Kundenaufträge aus, und klicken Sie auf Zu Arbeitsmappe hinzufügen.
  3. Erstellen Sie einen Bericht, indem Sie Folgendes ziehen:
    • Jahr
    • Monat
    • Datum
    • Feiertag
    • Werktag
    • Monatliche Geschäftstage
    • Späteste Geschäftstage


    Erstellen Sie einen Bericht, indem Sie die entsprechenden Datenelemente in den Visualisierungsbereich ziehen

  4. Filter für 2024/07 mit 2 Feiertagen. Alle Spalten addieren die gleichen 21 Geschäftstage im Monat, aber jede Spalte kann für verschiedene Berechnungen nützlich sein.

    Bericht gefiltert am 2024/07 und 2 Feiertage angezeigt