SMB-Shares erstellen

Sie können Windows Server Message Block (SMB) v3-(Samba-)Shares in einer Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Instanz erstellen und verwalten und Dateien in die Compute-Instanz exportieren.

Voraussetzungen und Überlegungen

Bevor Sie beginnen:

Samba-Share in einer OCI-Instanz erstellen

So erstellen Sie eine Samba-Freigabe in einer OCI-Instanz über die Befehlszeile:

  1. Befolgen Sie die Anweisungen in der Dokumentation Samba verwalten für das ausgewählte Oracle Linux-Image, und geben Sie Folgendes an:
    • Geben Sie für den Wert samba_server die IP-Adresse oder den Hostnamen der OCI-Instanz ein.

    • Geben Sie im Abschnitt Dateieinstellungen der Samba-Konfigurationsdatei den Pfad und den Namen der Freigabe in der OCI-Instanz ein.

  2. Zugriff auf die Samba-Aktie. Siehe Auf NFS- und Samba-Shares zugreifen.

Samba-Share in einer OCI-Instanz mit Cockpit erstellen

Sie können eine Samba-Freigabe in einer Compute-Instanz über die Cockpit-Webkonsole erstellen, indem Sie das Cockpit-Dateifreigabe-Plug-in verwenden.

So erstellen Sie eine Samba-Freigabe mit der Cockpit-Webkonsole:

  1. Prüfen Sie die Informationen im Handbuch Samba verwalten für das ausgewählte Oracle Linux-Image.
  2. Installieren und konfigurieren Sie Samba auf der OCI-Instanz.

    Beispiel:

    sudo dnf install samba samba-common samba-client -y
  3. Erlauben Sie Cockpit, Samba zu konfigurieren, indem Sie die /etc/samba/smb.conf Samba-Konfigurationsdatei bearbeiten und include = registry im Abschnitt global der Datei hinzufügen.

    Beispiel:
    ....
    workgroup = SAMBA
    security = user
    passdb backend = tdbsam
    printing = cups
    printcap name = cups
    load printers = yes
    cups option = raw
    include = registry
    ....

    Wenn Sie den Wert registry zur Samba-Konfigurationsdatei hinzufügen, können Sie die Registerkarte "Samba" in der Cockpit-Webkonsole anzeigen.

  4. Installieren und aktivieren Sie Cockpit auf der Instanz. Siehe Cockpit installieren und aktivieren.

  5. Verwenden Sie DNF, um das Package cockpit-file-sharing zu installieren.

    Das cockpit-file-sharing-Package befindet sich im DNF-Repository developer_EPEL. Sie müssen das Repository aktivieren, bevor Sie das Package installieren.

    Beispiel:

    sudo yum-config-manager --enable ol<version>_developer_EPEL
    sudo dnf install cockpit-file-sharing
    Hinweis

    Packages in den developer_EPEL-Repositorys werden als nicht unterstützt betrachtet und haben nur Anspruch auf grundlegenden Installationssupport. Inhalt aus diesem Repository wird nicht für Produktionsumgebungen empfohlen und ist nur für Entwicklungszwecke vorgesehen.

  6. Melden Sie sich bei Cockpit an. Siehe Bei der Cockpit-Webkonsole anmelden.

  7. Erstellen Sie eine Samba-Freigabe:

    1. Wählen Sie Dateifreigabe, und wählen Sie die Registerkarte Samba aus.

    2. Wählen Sie im Abschnitt Freigabeverwaltung der Seite die blaue Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+).

      Das Fenster Neue Freigabe hinzufügen wird angezeigt.

    3. Geben Sie den Namen der Samba-Freigabe und den Pfad zur Freigabe auf der Compute-Instanz ein.

    4. Wählen Sie optional die Oracle Linux-Benutzer und -Gruppen aus, und geben Sie den Dateityp an, den Sie ihnen erteilen möchten.

      Samba verwendet vorhandene Oracle Linux-Benutzer, Sie können jedoch verschiedene Passwörter für den Dateizugriff über die Cockpit-Webkonsole festlegen.

    5. Wählen Sie Share hinzufügen aus.

  8. Zugriff auf die Samba-Aktie. Siehe Auf NFS- und Samba-Shares zugreifen.